API 5CT N80 P110 Q125 J55 Nahtloses 24-Zoll-Ölrohr aus Stahl für Erdöl, A53 A106 Kohlenstoffstahl, Preis
Produktdetails
Stahlrohre für Ölförderanlagen sind in der Regel nahtlos oder geschweißt und in verschiedenen Größen und Längen erhältlich, um unterschiedlichen Bohranforderungen gerecht zu werden. Sie bilden eine Schutzbarriere um das Bohrloch und gewährleisten so die Stabilität und Integrität der Bohrung während der Bohr-, Fertigstellungs- und Produktionsphasen.
Die Hauptaufgabe von Ölrohrleitungen besteht darin, das Einstürzen des Bohrlochs zu verhindern, verschiedene Formationen voneinander zu trennen und den Öl- oder Gasfluss zur Oberfläche zu steuern. Diese Leitungen dienen außerdem der Unterstützung der Bohrausrüstung und erleichtern die Installation weiterer Fertigstellungskomponenten wie Verrohrung, Steigrohr und Packer.
| Produkte | Stahlrohr/Stahlschlauch | ||
| Standard | API 5CT PSL1/PSL2 J55,K55,N80-1,N80-Q,L245,L360,X42,X52,X60,X70. API 5CT PSL1/PSL2 L80-1, L80-9Cr, L80-13Cr, C90, C95, P110, Q125 | ||
| Material | ST37/ST45/ST52/25Mn/27SiMn/E355/SAE1026/STKM13C | ||
| Außendurchmesser | 114,3 mm – 508 mm oder kundenspezifisch | ||
| Wandstärke | 5–16 mm oder kundenspezifisch | ||
| Länge | 5,8 m, 6–12 m oder nach Bedarf | ||
| Oberflächenbehandlung | Schwarz/Abschälen/Polieren/Bearbeitet | ||
| Wärmebehandlung | Geglüht; abgeschreckt; angelassen | ||
Merkmale
Festigkeit und Langlebigkeit: Stahl-Ölrohre werden aus hochwertigem Stahl gefertigt, was ihnen hervorragende Festigkeit und Langlebigkeit verleiht. Dadurch sind sie beständig gegen hohen Druck, korrosive Umgebungen und andere anspruchsvolle Bedingungen bei Öl- und Gasbohrungen.
Nahtlose oder geschweißte Ausführung: Stahlrohre für Ölförderanlagen sind sowohl in nahtloser als auch in geschweißter Ausführung erhältlich. Nahtlose Rohre werden ohne Schweißnähte gefertigt, wodurch potenzielle Schwachstellen vermieden werden. Geschweißte Rohre entstehen durch das Verbinden von Stahlprofilen mittels Schweißverfahren und stellen eine kostengünstige Alternative dar.
Verschiedene Größen und Längen: Stahlrohre für Ölförderanlagen sind in unterschiedlichen Größen und Längen erhältlich, um verschiedenen Bohranforderungen gerecht zu werden. Die Größe und Länge der Rohre werden anhand von Faktoren wie Bohrlochtiefe, Formationseigenschaften und Bohrtechniken ausgewählt.
Korrosionsbeständigkeit: Stahlrohre für Ölförderanlagen werden üblicherweise mit Korrosionsschutzmitteln beschichtet oder lackiert, um sie vor den beim Bohren auftretenden korrosiven Einflüssen zu schützen. Dies trägt dazu bei, die Lebensdauer der Rohre zu verlängern und ihre strukturelle Integrität zu erhalten.
Standardisierte Fertigung: Stahlrohre für Ölförderanlagen werden gemäß Industriestandards und Spezifikationen wie den API-Standards (American Petroleum Institute) gefertigt. Dadurch wird sichergestellt, dass die Rohre bestimmte Qualitäts- und Leistungsanforderungen erfüllen.
Gewinde- oder Kupplungsverbindungen: Stahl-Ölrohre sind mit Gewinde- oder Kupplungsverbindungen ausgestattet, die eine einfache Montage und Demontage ermöglichen. Diese Verbindungen gewährleisten eine sichere und leckagefreie Abdichtung und sichern so die Integrität des Bohrlochs.
Kompatibilität mit anderen Komponenten: Stahl-Ölrohre sind so konstruiert, dass sie mit anderen Komplettierungskomponenten wie Verrohrungen, Steigrohren und Packern kompatibel sind. Dies ermöglicht eine effiziente und nahtlose Integration dieser Komponenten und erleichtert so die Bohr- und Förderarbeiten.
Anwendung
Stahlrohre für Ölgehäuse werden hauptsächlich in der Öl- und Gasindustrie für verschiedene Anwendungen eingesetzt, darunter:
Bohrlochstabilität: Während der Bohrarbeiten werden Futterrohre installiert, um die strukturelle Integrität des Bohrlochs zu gewährleisten. Sie dienen als Stütze und verhindern den Einsturz der Bohrlochwände, wodurch die Stabilität und Sicherheit des Bohrprozesses sichergestellt wird.
Eindämmung von Bohrflüssigkeiten: Bohrrohre helfen, den Fluss von Bohrflüssigkeiten (wie Schlamm und Zement) während der Bohrarbeiten zu kontrollieren. Sie verhindern, dass die Flüssigkeiten austreten oder die umliegenden Gesteinsschichten oder Grundwasserleiter verunreinigen.
Verhinderung von Blowouts: Bohrlochverrohrungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Verhinderung von Blowouts, die gefährlich und kostspielig sein können. Die Verrohrung bildet eine Barriere zwischen dem Bohrloch und den umgebenden Gesteinsschichten und verhindert so den unkontrollierten Austritt von Öl, Gas oder Bohrflüssigkeiten.
Förderung und Gewinnung von Flüssigkeiten: Zur Gewinnung von Öl, Gas und anderen Flüssigkeiten aus den Lagerstätten werden Futterrohre verwendet. Diese sind mit perforierten oder geschlitzten Abschnitten ausgestattet, die den Flüssigkeitsfluss von der Lagerstätte in das Bohrloch ermöglichen.
Korrosionsschutz: Bohrrohre sind so konstruiert, dass sie den korrosiven Umgebungsbedingungen bei Öl- und Gasbohrungen standhalten. Sie sind mit Korrosionsschutzmaterialien beschichtet oder lackiert, um sie vor den korrosiven Einflüssen der Bohrflüssigkeiten und der Umgebung zu schützen.
Druckschutz: Die Futterrohre sind so konstruiert, dass sie den hohen Drücken standhalten, die bei Bohr- und Förderarbeiten auftreten. Sie bilden eine Barriere gegen den hohen Druck der Lagerstättenflüssigkeiten und gewährleisten so die Sicherheit und Integrität der Bohrung.
Zementierung und Zonenisolation: Beim Zementierungsprozess werden Futterrohre verwendet, um eine Abdichtung zwischen dem Bohrloch und den umgebenden Formationen herzustellen und so die Migration von Fluiden zwischen verschiedenen Zonen zu verhindern. Dies trägt zur Aufrechterhaltung der Bohrlochintegrität bei und verhindert die gegenseitige Vermischung von Fluiden.
Bohrlochfertigstellung: Futterrohre dienen als Leitungen für andere Fertigstellungskomponenten wie Steigrohre, Packer und Produktionsanlagen. Sie erleichtern die Installation und den Betrieb dieser Komponenten und ermöglichen so eine effiziente Bohrlochfertigstellung und -förderung.
Produktionsprozess
Die Herstellung von Ölrohren umfasst mehrere Phasen. Hier ein allgemeiner Überblick über den Herstellungsprozess von Ölrohren:
Stahlherstellung: Der erste Schritt ist die Produktion von hochwertigem Stahl, der zur Herstellung der Gehäuserohre verwendet wird. Stahl wird in Stahlwerken durch Prozesse wie Schmelzen, Raffinieren und Erstarren hergestellt.
Rohrherstellung: In diesem Schritt wird der Stahl mithilfe verschiedener Verfahren zu Rohren geformt, darunter die nahtlose Rohrherstellung sowie Längs- und Spiralschweißverfahren. Nahtlose Rohre entstehen durch das Durchstechen eines massiven Stahlblocks, während geschweißte Rohre durch das Verbinden von Stahlbändern mittels Schweißverfahren hergestellt werden.
Wärmebehandlung: Nach der Herstellung werden die Rohre einer Wärmebehandlung unterzogen, um ihre mechanischen Eigenschaften zu verbessern. Dabei werden die Rohre auf eine bestimmte Temperatur erhitzt und anschließend schnell abgekühlt, um ihre Festigkeit, Härte und Korrosionsbeständigkeit zu erhöhen.
Gewindeschneiden von Futterrohren: Das Gewindeschneiden ist ein wichtiger Schritt bei der Ölförderung. Die Enden der Futterrohre werden mit Gewinde versehen, um während des Bohrlochbaus Verbindungen zwischen ihnen zu ermöglichen. Das Gewindeschneiden kann mit verschiedenen Verfahren erfolgen, darunter Drehgewindeverbindungen oder Kegelgewindeverbindungen.
Qualitätskontrolle und Inspektion: Die Gehäuserohre durchlaufen strenge Qualitätskontroll- und Inspektionsverfahren. Dazu gehören Maßprüfungen, Sichtprüfungen, Ultraschall- oder Magnetpulverprüfungen sowie andere zerstörungsfreie Prüfverfahren, um sicherzustellen, dass die Rohre die geforderten Spezifikationen und Qualitätsstandards erfüllen.
Beschichtung und Endbearbeitung: Futterrohre werden häufig beschichtet, um sie vor Korrosion zu schützen und ihre Lebensdauer zu verlängern. Beschichtungsmaterialien wie Epoxidharz, Polyethylen oder Zink werden mittels Verfahren wie Feuerverzinken oder Beschichtung auf die Außenfläche der Rohre aufgebracht. Dieses Beschichtungsverfahren bietet zusätzlichen Korrosionsschutz und stellt sicher, dass die Rohre für den Einsatz in Öl- und Gasbohrungen bereit sind.
Verpackung und Versand: Nach bestandener Qualitätskontrolle und Beschichtung werden die Rohre verpackt und für den Versand an die Kunden vorbereitet. Sie werden üblicherweise gebündelt, umreift und geschützt, um Transportschäden zu vermeiden.
Verpackung & Versand
Häufig gestellte Fragen
1. Wer sind wir?
Unser Hauptsitz befindet sich in Tianjin, China, und wir sind seit mehr als 10 Jahren auf die Stahlexportbranche spezialisiert, mit Niederlassungen in den USA, Ecuador, Guatemala und anderen Ländern.
2. Wie stellen wir die Qualität sicher?
Vor der Massenproduktion gibt es immer Vorserienmuster.
Führen Sie vor dem Versand immer eine Endkontrolle durch.
3. Was können Sie bei uns kaufen?
Photovoltaikhalterungen, Stahlspundwände, Siliziumstahl, duktile Gussrohre, Stahlgitter und Hunderte anderer Stahlmaterialien.
4. Warum sollten Sie bei uns und nicht bei anderen Anbietern kaufen?
Integrieren Sie die überlegenen Ressourcen der chinesischen Stahlindustrie, um Kunden mit hochwertigen Stahlprodukten zu versorgen
Der Preis ist günstig und die Waren können rechtzeitig an die Kunden geliefert werden.
5. Welche Dienstleistungen können wir anbieten?
Akzeptierte Lieferbedingungen: FOB, CFR, CIF, EXW, FCA, DDP, DDU, Express;
Akzeptierte Zahlungswährungen: USD, Euro, RMB;
Akzeptierte Zahlungsmethoden: T/T, L/C, Kreditkarte, Western Union, Bargeld;
Gesprochene Sprachen: Englisch, Chinesisch, Arabisch, Russisch, Koreanisch














