EN H-förmige Stahlkonstruktion h-Träger

Kurze Beschreibung:

ENHProfilierter Stahl ist weit verbreitet und zeichnet sich durch gute Biegefestigkeit, strukturelle Steifigkeit und Korrosionsbeständigkeit aus. Daher findet er breite Anwendung im Bauwesen, Maschinenbau, Brückenbau, Schiffbau, Stahlkonstruktionen usw.


  • Standard: EN
  • Flanschdicke:4,5–35 mm
  • Flanschbreite:100-1000 mm
  • Länge:5,8 m, 6 m, 9 m, 11,8 m, 12 m oder nach Ihren Wünschen
  • Lieferbedingungen:FOB CIF CFR EX-W
  • Kontakt:+86 15320016383
  • : [email protected]
  • Produktdetails

    Produkt Tags

    ASTM H-förmiger Stahl

    H-TrägerStahl findet breite Anwendung, hauptsächlich für: diverse zivile und industrielle Bauwerke; diverse Industrieanlagen mit großen Spannweiten und moderne Hochhäuser, insbesondere in Gebieten mit häufiger seismischer Aktivität und hohen Betriebstemperaturen; große Brücken mit hoher Tragfähigkeit, guter Querschnittsstabilität und großen Spannweiten; schwere Ausrüstung; Autobahnen; Schiffsskelette; Bergwerkssicherung; Fundamentbehandlung und Staudammbau; diverse Maschinenkomponenten.

    PRODUKTIONSPROZESS

    ASTM H-förmiger Stahl (11)

    Der Flansch vonH-TrägerDa die Flansche innen und außen parallel oder nahezu parallel verlaufen und das Flanschende einen rechten Winkel bildet, wird der Träger als Parallelflansch-I-Träger bezeichnet. Die Stegdicke von H-Trägern ist geringer als die von herkömmlichen I-Trägern gleicher Steghöhe, während die Flanschbreite größer ist. Daher werden sie auch als Breitflansch-I-Träger bezeichnet. Aufgrund ihrer Form weisen H-Träger deutlich höhere Widerstandsmomente, Flächenträgheitsmomente und Festigkeiten auf als herkömmliche I-Träger mit gleichem Eigengewicht. Sie eignen sich für verschiedene Anforderungen im Stahlbau, ob unter Biegemoment, Druckbelastung oder exzentrischer Last, und zeigen ihre überlegene Leistungsfähigkeit. Die Tragfähigkeit wird im Vergleich zu herkömmlichen I-Trägern erheblich verbessert, wodurch 10 % bis 40 % Material eingespart werden können. H-Träger zeichnen sich durch breite Flansche, dünne Stege, vielfältige Spezifikationen und flexible Einsatzmöglichkeiten aus und ermöglichen so eine Materialeinsparung von 15 % bis 20 % in verschiedenen Fachwerkkonstruktionen. Da der Flansch innen und außen parallel verläuft und das Kantenende einen rechten Winkel bildet, lässt er sich leicht zu verschiedenen Komponenten zusammenfügen und kombinieren. Dadurch können etwa 25 % des Schweiß- und Nietaufwands eingespart werden, was die Baugeschwindigkeit des Projekts erheblich beschleunigt und die Bauzeit verkürzt.

    PRODUKTGRÖSSE

    EN H-förmiger Stahl (2)
    Bezeichnung Einheit
    Gewicht
    kg/m)
    Standard Secional
    Dimension
    mm
    Sektional
    Ama
    (cm²
    W H B 1 2 r A
    HE28 AA 61,3 264,0 280,0 7.0 10.0 24,0 78,02
    A 76,4 270,0 280,0 80 13.0 24,0 97,26
    B 103 280,0 280,0 10.5 18,0 24,0 131,4
    M 189 310,0 288,0 18,5 33,0 24,0 240.2
    HE300 AA 69,8 283,0 300,0 7,5 10.5 27.0 88,91
    A 88,3 200,0 300,0 85 14.0 27.0 112,5
    B 117 300,0 300,0 11.0 19,0 27.0 149.1
    M 238 340,0 310,0 21.0 39,0 27.0 303.1
    HE320 AA 74,3 301.0 300,0 80 11.0 27.0 94,58
    A 97,7 310,0 300,0 9,0 15,5 27.0 124,4
    B 127 320,0 300,0 11,5 20,5 27.0 161,3
    M 245 359,0 309,0 21.0 40,0 27.0 312,0
    HE340 AA 78,9 320,0 300,0 85 11,5 27.0 100,5
    A 105 330,0 300,0 9,5 16,5 27.0 133,5
    B 134 340,0 300,0 12.0 21,5 27.0 170,9
    M 248 377,0 309,0 21.0 40,0 27.0 315,8
    HE360 AA 83,7 339,0 300,0 9,0 t2.0 27.0 106,6
    A 112 350,0 300,0 10.0 17,5 27.0 142,8
    B 142 360,0 300,0 12,5 22,5 27.0 180,6
    M 250 395,0 308.0 21.0 40,0 27.0 318,8
    HE400 AA 92,4 3780 300,0 9,5 13.0 27.0 117,7
    A 125 390,0 300,0 11.0 19,0 27.0 159,0
    B 155 400,0 300,0 13,5 24,0 27.0 197,8
    M 256 4320 307.0 21.0 40,0 27.0 325,8
    HE450 AA 99,8 425,0 300,0 10.0 13,5 27.0 127.1
    A 140 440,0 300,0 11,5 21.0 27.0 178,0
    B 171 450,0 300,0 14.0 26.0 27.0 218,0
    M 263 4780 307.0 21.0 40,0 27.0 335,4
    Bezeichnung Einheit
    Gewicht
    kg/m)
    Standard-Ecksofa
    Dimersion
    (mm)
    Abschnitt a
    Bereich
    (cm²)
    W H B 1 2 r A
    HE50 AA 107 472,0 300,0 10.5 14.0 27.0 136,9
    A 155 490,0 300,0 t2.0 23,0 27.0 197,5
    B 187 500,0 300,0 14,5 28,0 27.0 238,6
    M 270 524,0 306,0 21.0 40,0 27.0 344.3
    HE550 AA t20 522,0 300,0 11,5 15.0 27.0 152,8
    A 166 540,0 300,0 t2.5 24,0 27.0 211,8
    B 199 550,0 300,0 15.0 29.0 27.0 254.1
    M 278 572,0 306,0 21.0 40,0 27.0 354,4
    HE60 AA t29 571,0 300,0 t2.0 15,5 27.0 164.1
    A 178 500,0 300,0 13.0 25.0 27.0 226,5
    B 212 600,0 300,0 15,5 30,0 27.0 270,0
    M 286 620,0 305,0 21.0 40,0 27.0 363,7
    HE650 AA 138 620,0 300,0 t2.5 16,0 27.0 175,8
    A 190 640,0 300,0 t3.5 26.0 27.0 241,6
    B 225 660,0 300,0 16,0 31.0 27.0 286,3
    M 293 668,0 305,0 21.0 40,0 27.0 373,7
    HE700 AA 150 670,0 300,0 13.0 17.0 27.0 190,9
    A 204 600,0 300,0 14,5 27.0 27.0 260,5
    B 241 700,0 300,0 17.0 32,0 27.0 306.4
    M 301 716,0 304.0 21.0 40,0 27.0 383,0
    HE800 AA 172 770,0 300,0 14.0 18,0 30,0 218,5
    A 224 790,0 300,0 15.0 28,0 30,0 285,8
    B 262 800.0 300,0 17,5 33,0 30,0 334.2
    M 317 814,0 303.0 21.0 40,0 30,0 404.3
    HE800 AA 198 870,0 300,0 15.0 20,0 30,0 252.2
    A 252 800.0 300,0 16,0 30,0 30,0 320,5
    B 291 900,0 300,0 18,5 35,0 30,0 371,3
    M 333 910.0 302.0 21.0 40,0 30,0 423,6
    HEB1000 AA 222 970,0 300,0 16,0 21.0 30,0 282.2
    A 272 0,0 300,0 16,5 31.0 30,0 346,8
    B 314 1000,0 300,0 19,0 36,0 30,0 400,0
    M 349 1008 302.0 21.0 40,0 30,0 444.2
    EN H-förmiger Stahl

    ENH-geformter Stahl

    Güteklasse: EN10034:1997 EN10163-32004

    Spezifikation: HEA HEB und HEM

    Norm: EN

    MERKMALE

    Es gibt viele Produktspezifikationen vonH-TrägerDie Klassifizierung erfolgt nach folgenden Kriterien: (1) Nach der Flanschbreite werden H-Träger in Breitflansch-, Mittelflansch- und Schmalflansch-H-Träger unterteilt. Die Flanschbreite B von Breitflansch- und Mittelflansch-H-Trägern ist größer oder gleich der Steghöhe H. Die Flanschbreite B von Schmalflansch-H-Trägern entspricht etwa der Hälfte der Steghöhe H. (2) Nach dem Verwendungszweck werden H-Träger in H-Träger, H-Stützen, H-Pfähle und H-Träger mit besonders dickem Flansch unterteilt. Parallelsteg-U-Profile und Parallelflansch-T-Träger zählen mitunter ebenfalls zu den H-Trägern. Schmalflansch-H-Träger werden üblicherweise als Träger und Breitflansch-H-Träger als Stützen verwendet. Daher werden sie auch als Träger-H-Träger und Stützen-H-Träger bezeichnet. (3) Nach dem Herstellungsverfahren werden H-Träger in geschweißte und gewalzte H-Träger unterteilt. (4) H-Träger aus Stahl werden nach ihren Abmessungen in große, mittlere und kleine H-Träger unterteilt. Im Allgemeinen gelten Produkte mit einer Steghöhe H über 700 mm als groß, solche mit einer Steghöhe zwischen 300 und 700 mm als mittel und solche mit einer Steghöhe unter 300 mm als klein. Ende 1990 betrug die weltweit größte Steghöhe eines H-Trägers 1200 mm und die Flanschbreite 530 mm.

    ASTM H-förmiger Stahl (4)

    PRODUKTINSPEKTION

    Die Anforderungen an die Prüfung von H-förmigen Stahlträgern umfassen im Wesentlichen folgende Aspekte:
    Optische Qualität: Die optische Qualität von H-förmigen Stahlprofilen muss den einschlägigen Normen und Bestellvorgaben entsprechen. Die Oberfläche muss glatt und eben sein und darf keine sichtbaren Dellen, Kratzer, Rost oder sonstige Mängel aufweisen.
    Geometrische Abmessungen: Länge, Breite, Höhe, Stegdicke, Flanschdicke und sonstige Abmessungen von H-förmigen Stahlprofilen müssen den einschlägigen Normen und Bestellvorgaben entsprechen.
    Krümmung: Die Krümmung von H-förmigen Stahlprofilen muss den geltenden Normen und Bestellvorgaben entsprechen. Sie kann durch Messen der Parallelität der Ebenen an beiden Enden des H-förmigen Stahlprofils oder mithilfe eines Biegemessgeräts ermittelt werden.
    Verwindung: Die Verwindung von H-förmigen Stahlprofilen muss den geltenden Normen und Bestellvorgaben entsprechen. Sie kann durch Messung der Vertikalität der H-förmigen Seite oder mithilfe eines Verwindungsmessgeräts festgestellt werden.
    Gewichtsabweichung: Das Gewicht von H-förmigen Stahlprofilen muss den geltenden Normen und Bestellvorgaben entsprechen. Gewichtsabweichungen können durch Wiegen festgestellt werden.
    Chemische Zusammensetzung: Wenn H-förmiger Stahl geschweißt oder anderweitig verarbeitet werden soll, muss seine chemische Zusammensetzung den einschlägigen Normen und Bestellvorgaben entsprechen.
    Mechanische Eigenschaften: Die mechanischen Eigenschaften von H-förmigem Stahl müssen den einschlägigen Normen und Bestellanforderungen entsprechen, einschließlich Zugfestigkeit, Streckgrenze, Dehnung und anderer Kennwerte.
    Zerstörungsfreie Prüfung: Wenn H-förmiger Stahl einer zerstörungsfreien Prüfung unterzogen werden muss, sollte diese gemäß den einschlägigen Normen und Bestellvorgaben durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass seine innere Qualität gut ist.
    Verpackung und Kennzeichnung: Die Verpackung und Kennzeichnung von H-förmigen Stahlprofilen muss den einschlägigen Normen und Bestellvorgaben entsprechen, um Transport und Lagerung zu erleichtern.
    Kurz gesagt, sollten die oben genannten Anforderungen bei der Prüfung von H-förmigen Stahlprofilen umfassend berücksichtigt werden, um sicherzustellen, dass deren Qualität den relevanten Normen und Bestellvorgaben entspricht und um den Anwendern die besten H-förmigen Stahlprodukte zu liefern.

    EN H-förmiger Stahl (8)

    Anwendung

    GemeinsamH-TrägerZu den Stahlsorten gehören Q235B, SM490, SS400, Q345 und Q345B. Da sich diese Werkstoffe in ihrer chemischen Zusammensetzung und ihren mechanischen Eigenschaften unterscheiden, muss bei der Auswahl von H-Trägern der jeweils geeignete Werkstoff entsprechend der spezifischen Situation gewählt werden.

     

    EN H-förmiger Stahl (4)

    VERPACKUNG UND VERSAND

    Verpackung und Schutz:
    Die Verpackung spielt eine entscheidende Rolle bei der Sicherung der Qualität von ASTM A36.H-TrägerStahl muss beim Transport und der Lagerung sorgfältig verpackt werden. Das Material sollte mit hochfesten Gurten oder Bändern sicher gebündelt werden, um ein Verrutschen und mögliche Beschädigungen zu verhindern. Zusätzlich sind Maßnahmen zu ergreifen, um den Stahl vor Feuchtigkeit, Staub und anderen Umwelteinflüssen zu schützen. Das Einwickeln der Bündel in witterungsbeständiges Material wie Kunststoff oder wasserdichtes Gewebe schützt vor Korrosion und Rost.

     

    ASTM H-förmiger Stahl (9)
    EN H-förmiger Stahl (5)

    Häufig gestellte Fragen

    1. Wie kann ich ein Angebot von Ihnen erhalten?
    Sie können uns eine Nachricht hinterlassen, und wir werden jede Nachricht zeitnah beantworten.

    2. Werden Sie die Ware pünktlich liefern?
    Ja, wir versprechen beste Produktqualität und pünktliche Lieferung. Ehrlichkeit ist der Grundsatz unseres Unternehmens.

    3. Kann ich vor der Bestellung Muster erhalten?
    Ja, selbstverständlich. Normalerweise sind unsere Muster kostenlos, wir können nach Ihren Mustern oder technischen Zeichnungen fertigen.

    4. Wie lauten Ihre Zahlungsbedingungen?
    Unsere übliche Zahlungsbedingung ist eine Anzahlung von 30 %, der Restbetrag ist gegen Vorlage des Konnossements fällig. EXW, FOB, CFR, CIF.

    5. Akzeptieren Sie die Inspektion durch Dritte?
    Ja, selbstverständlich akzeptieren wir das.

    6. Wie können wir Ihrem Unternehmen vertrauen?
    Wir sind seit Jahren auf das Stahlgeschäft spezialisiert und gelten als Goldlieferant. Unser Hauptsitz befindet sich in der Provinz Tianjin. Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme und sind jederzeit herzlich eingeladen, uns zu kontaktieren.


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns