China Lieferant 5052 7075 Aluminiumrohr 60mm rundes Aluminiumrohr
Produktdetail

Hier sind einige wichtige Details zu Aluminiumrohren:
Material: Aluminiumrohre bestehen aus Aluminium, üblicherweise mit Legierungselementen zur Verbesserung bestimmter Eigenschaften wie Festigkeit oder Korrosionsbeständigkeit. Gängige Legierungsserien für Aluminiumrohre sind die Serien 6xxx, 5xxx und 3xxx.
Abmessungen: Aluminiumrohre sind in verschiedenen Größen und Abmessungen erhältlich, einschließlich Außendurchmesser (OD), Innendurchmesser (ID) und Wandstärke. Diese Abmessungen werden üblicherweise in Millimetern oder Zoll angegeben.
Toleranz: Die Abmessungen von Aluminiumrohren müssen bestimmten Toleranzanforderungen entsprechen, um Genauigkeit und Größenkonsistenz zu gewährleisten.
Oberflächenbeschaffenheit: Aluminiumrohre haben in der Regel eine glatte Oberfläche. Sie können unbehandelt bleiben oder Behandlungen wie Polieren oder Eloxieren unterzogen werden, um die Ästhetik zu verbessern oder die Korrosionsbeständigkeit zu erhöhen.
Mechanische Eigenschaften: Die mechanischen Eigenschaften von Aluminiumrohren variieren je nach Legierung und Härtegrad. Zu den häufig genannten Eigenschaften gehören Zugfestigkeit, Streckgrenze, Dehnung und Härte. Spezifische Eigenschaften können je nach Anwendungszweck ausgewählt werden.
Chemische Zusammensetzung: Aluminiumrohre haben eine spezifische chemische Zusammensetzung, die durch Industrienormen oder Kundenanforderungen bestimmt wird. Die Zusammensetzung kann Aluminium als Hauptelement sowie Legierungselemente wie Kupfer, Magnesium, Mangan oder Zink enthalten.
Korrosionsbeständigkeit: Aluminiumrohre sind für ihre hervorragende Korrosionsbeständigkeit bekannt. Die natürliche Oxidschicht auf der Aluminiumoberfläche bietet Schutz vor Oxidation und Korrosion. Zusätzlich können bestimmte Legierungselemente die Korrosionsbeständigkeit von Aluminiumrohren in verschiedenen Umgebungen verbessern.
Verbindungsmethoden: Aluminiumrohre können mit verschiedenen Methoden wie Schweißen, Löten oder mechanischen Verbindungen verbunden werden. Die Wahl der Verbindungsmethode hängt von Faktoren wie der Rohrgröße, den Anwendungsanforderungen und der verwendeten Legierung ab.
Für detaillierte technische Informationen zu einem bestimmten Aluminiumrohr ist es wichtig, spezifische Industrienormen oder Lieferantenspezifikationen zu konsultieren, da die Details je nach Verwendungszweck und ausgewählter Legierung variieren können.
SPEZIFIKATIONEN FÜR ALUMINIUMROHRE
Aluminiumrohr/-leitung | ||
Standard | ASTM, ASME, EN, JIS, DIN, GB | |
Spezifikation für Rundrohr | OD | 3-300 mm, oder individuell |
WT | 0,3–60 mm oder individuell | |
Länge | 1-12 m oder individuell | |
Spezifikation für Vierkantrohr | GRÖSSE | 7 x 7 mm – 150 x 150 mm oder individuell |
WT | 1–40 mm oder individuell | |
Länge | 1-12 m oder individuell | |
Materialqualität | 1000er-Serie: 1050, 1060, 1070, 1080, 1100, 1435 usw. 2000er-Serie: 2011, 2014, 2017, 2024 usw. 3000er-Serie: 3002, 3003, 3104, 3204, 3030 usw. 5000er-Serie: 5005, 5025, 5040, 5056, 5083 usw. 6000er-Serie: 6101, 6003, 6061, 6063, 6020, 6201, 6262, 6082 usw. 7000er-Serie: 7003, 7005, 7050, 7075 usw. | |
Oberflächenbehandlung | Walzblank, eloxiert, pulverbeschichtet, sandgestrahlt usw. | |
Oberflächenfarben | Natur, Silber, Bronze, Champagner, Schwarz, Gold oder nach Wunsch | |
Verwendung | Auto / Türen / Dekoration / Bau / Vorhangfassade | |
Verpackung | Schutzfolie + Kunststofffolie oder EPE + Kraftpapier, oder individuell |




SPEZIFISCHE ANWENDUNG
Aluminiumrohre finden aufgrund ihrer vorteilhaften Eigenschaften in verschiedenen Branchen Anwendung. Hier sind einige gängige Anwendungen von Aluminiumrohren:
HLK-Systeme: Aluminiumrohre werden aufgrund ihrer hervorragenden Wärmeleitfähigkeit häufig in Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen (HLK) eingesetzt. Sie dienen als Leitungen für den Kühlmittel- oder Kältemittelfluss.
Sanitärsysteme: Aluminiumrohre werden für Sanitärsysteme verwendet, insbesondere in Wohn- und Geschäftsgebäuden. Sie sind leicht, einfach zu installieren und korrosionsbeständig und eignen sich daher hervorragend für den Transport von Wasser, Gasen oder Abwasser.
Automobilindustrie: Aluminiumrohre werden in verschiedenen Automobilanwendungen eingesetzt, darunter Kühlersysteme, Luftansaugsysteme, Turboladerleitungen und Abgassysteme. Sie tragen zur Gewichtsminimierung bei und sorgen gleichzeitig für eine effiziente Wärmeübertragung und verbesserte Kraftstoffeffizienz.
Industrielle Prozesse: Aluminiumrohre werden in industriellen Prozessen eingesetzt, die den Transport von Flüssigkeiten oder Gasen beinhalten. Sie werden häufig in Branchen wie der chemischen Verarbeitung, der Öl- und Gasindustrie, der Pharmaindustrie, der Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie der Abwasserbehandlung eingesetzt.
Solarenergiesysteme: Aluminiumrohre werden in Solarthermieanlagen aufgrund ihrer effizienten Wärmeübertragung eingesetzt. Sie werden häufig als Rohrleitungen in Solarwarmwasserbereitungsanlagen verwendet.
Bauwesen und Architektur: Aluminiumrohre werden im Bauwesen und in der Architektur für verschiedene Zwecke eingesetzt, unter anderem für strukturelle Anwendungen, Handläufe, Vorhangfassaden und Fassadensysteme. Sie bieten Langlebigkeit, Leichtbauweise und Gestaltungsfreiheit.
Elektrische Leitfähigkeit: Aluminiumrohre, insbesondere solche aus hochleitfähigen Legierungen, werden in elektrischen Anwendungen eingesetzt. Aufgrund ihrer hervorragenden elektrischen Leitfähigkeit werden sie für elektrische Leitungen, die Stromübertragung und -verteilung sowie für Sammelschienen verwendet.
Möbel und Innenarchitektur: Aluminiumrohre erfreuen sich in der Möbel- und Innenarchitekturbranche großer Beliebtheit. Sie werden beispielsweise für Stühle, Tische, Regale und Gardinenstangen verwendet, da sie ein elegantes, modernes Aussehen verleihen und sich leicht anpassen lassen.

Verpackung & Versand
Beim Verpacken und Versenden von Aluminiumrohren ist ein angemessener Schutz unerlässlich, um Transportschäden zu vermeiden. Hier sind einige Hinweise:
Verpackungsmaterialien: Verwenden Sie robustes und langlebiges Verpackungsmaterial wie Pappröhren oder Kartons. Achten Sie darauf, dass diese die richtige Größe haben, um die Aluminiumrohre sicher zu verstauen.
Polsterung: Legen Sie ausreichend Polstermaterial wie Luftpolsterfolie oder Schaumstoff um die Aluminiumrohre in der Verpackung. Dies hilft, Stöße und Schläge während des Transports abzufedern.
Sichern Sie die Enden: Um ein Verrutschen oder Verschieben der Rohre in der Verpackung zu verhindern, sichern Sie die Enden mit Klebeband oder einer Kappe. Dies erhöht die Stabilität und minimiert das Risiko von Beschädigungen.
Kennzeichnung: Beschriften Sie die Verpackung deutlich mit Hinweisen wie „Zerbrechlich“, „Vorsicht“ oder „Aluminiumrohre“. So werden die Mitarbeiter beim Versand darauf hingewiesen, die notwendigen Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.
Sichere Verpackung: Verschließen Sie die Verpackung sicher mit starkem Klebeband, um sicherzustellen, dass sie während des gesamten Transports intakt bleibt.
Stapeln und Überlappen berücksichtigen: Wenn mehrere Aluminiumrohre zusammen versendet werden, sollten Sie sie so stapeln, dass Bewegung und Überlappung minimiert werden. Dies trägt zu einer gleichmäßigen Gewichtsverteilung bei und verringert das Risiko von Beschädigungen.
Wählen Sie zuverlässige Versanddienste: Entscheiden Sie sich für einen zuverlässigen Versanddienstleister, der auf den Umgang mit zerbrechlichen oder empfindlichen Gütern spezialisiert ist.

