C-Kanal aus verzinktem Stahl: Größe, Typ und Preis

Verzinkter C-förmiger Stahlist eine neue Stahlsorte aus hochfesten Stahlblechen, die kalt gebogen und rollgeformt werden. Typischerweise werden feuerverzinkte Coils kalt gebogen, um einen C-förmigen Querschnitt zu erzeugen.

Welche Größen gibt es bei verzinktem C-Kanalstahl?

Modell Höhe (mm) Boden - Breite (mm) Seitenhöhe (mm) Klein - Kante (mm) Wandstärke (mm)
C80 80 40 15 15 2
C100 100 50 20 20 2.5
C120 120 50 20 20 2.5
C140 140 60 20 20 3
C160 160 70 20 20 3
C180 180 70 20 20 3
C200 200 70 20 20 3
C220 220 70 20 20 2.5
C250 250 75 20 20 2.5
C280 280 70 20 20 2.5
C300 300 75 20 20 2.5
3-Zoll-Kanal

Welche Arten von verzinktem C-Kanalstahl gibt es?

Relevante Normen: Zu den gängigen Standards gehören ASME, ASTM, EN, BS, GB, DIN, JIS usw. Für unterschiedliche Regionen und Anwendungsbereiche gelten unterschiedliche Standards.

Verzinkungsprozess:

1. Galvanisch verzinkter C-Kanalstahl:
Elektrolytisch verzinkter C-Kanal-Stahlist ein Stahlprodukt, das durch Aufbringen einer Zinkschicht auf die Oberfläche vonkaltgeformter C-KanalstahlDie Herstellung von C-Profilen erfolgt in einem elektrolytischen Verfahren. Der Kernprozess besteht darin, den U-Profilstahl als Kathode in einen Elektrolyten mit Zinkionen zu tauchen. Anschließend wird Strom an die Stahloberfläche angelegt, wodurch sich die Zinkionen gleichmäßig auf der Stahloberfläche abscheiden und eine typischerweise 5–20 μm dicke Zinkschicht bilden. Zu den Vorteilen dieses U-Profilstahltyps gehören eine glatte Oberfläche, eine sehr gleichmäßige Zinkschicht und ein zartes silberweißes Erscheinungsbild. Das Verfahren zeichnet sich außerdem durch einen geringen Energieverbrauch und minimale thermische Auswirkungen auf das Stahlsubstrat aus, wodurch die ursprüngliche mechanische Präzision des C-Profilstahls effektiv erhalten bleibt. Dadurch eignet er sich für Anwendungen mit hohen ästhetischen Ansprüchen und in leicht korrosiven Umgebungen, wie z. B. Trockenwerkstätten in Innenräumen, Möbelhalterungen und Rahmen für leichte Geräte. Die dünne Zinkschicht bietet jedoch eine relativ begrenzte Korrosionsbeständigkeit, was zu einer kürzeren Lebensdauer (typischerweise 5–10 Jahre) in feuchten, küstennahen oder industriell verschmutzten Umgebungen führt. Darüber hinaus haftet die Zinkschicht nur schwach und neigt dazu, sich nach Stößen teilweise abzulösen.

2. Feuerverzinkter C-Kanalstahl:
Feuerverzinkter C-Kanal-Stahlwird durch Kaltbiegen, Beizen und anschließendes Eintauchen des gesamten Stahls in geschmolzenes Zink bei 440–460 °C hergestellt. Durch chemische Reaktion und physikalische Haftung zwischen dem Zink und der Stahloberfläche entsteht eine Verbundbeschichtung aus einer Zink-Eisen-Legierung und reinem Zink mit einer Dicke von 50–150 μm (in einigen Bereichen bis zu 200 μm oder mehr). Die Hauptvorteile sind die dicke Zinkschicht und die starke Haftung, die die Oberfläche, Ecken und Innenseiten der Löcher des U-Profilstahls vollständig bedecken kann, um eine vollständige Korrosionsschutzbarriere zu bilden. Seine Korrosionsbeständigkeit übertrifft die von elektrolytisch verzinkten Produkten bei weitem. Seine Lebensdauer kann in trockenen Vorstadtumgebungen 30–50 Jahre und in Küsten- oder Industrieumgebungen 15–20 Jahre erreichen. Gleichzeitig ist das Feuerverzinkungsverfahren sehr gut an Stahl anpassbar und kann unabhängig von der Größe des U-Profilstahls verarbeitet werden. Die Zinkschicht verbindet sich bei hohen Temperaturen fest mit dem Stahl und verfügt über eine ausgezeichnete Schlag- und Verschleißfestigkeit. Es wird häufig in Stahlkonstruktionen im Außenbereich (z. B. Pfetten, Photovoltaikhalterungen, Leitplanken auf Autobahnen), Geräterahmen für feuchte Umgebungen (z. B. Kläranlagen) und anderen Bereichen mit hohen Anforderungen an den Korrosionsschutz verwendet. Die Oberfläche erscheint jedoch leicht rau, silbergrau und kristallblütenartig, und die optische Genauigkeit ist etwas geringer als bei galvanisch verzinkten Produkten. Darüber hinaus ist der Verarbeitungsprozess energieintensiv und hat eine geringe thermische Auswirkung auf den Stahl.

C Pfettenkanal

Wie hoch sind die Preise für verzinkten C-Kanal-Stahl?

Preis für verzinkten C-Kanalstahlist kein fester Wert, sondern schwankt dynamisch und wird von einer Kombination verschiedener Faktoren beeinflusst. Die zentrale Preisstrategie basiert auf Kosten, Spezifikationen, Angebot und Nachfrage auf dem Markt sowie dem Mehrwert der Dienstleistungen.

Aus Kostensicht ist der Preis des Stahls (z. B. Q235, Q355 und anderer warmgewalzter Coils) als zugrunde liegender Rohstoff die Schlüsselvariable. Eine Schwankung des Marktpreises für Stahl um 5 % führt typischerweise zu einer Preisanpassung von 3 % bis 4 % fürGI C-Kanal.

Auch Unterschiede bei den Verzinkungsverfahren wirken sich erheblich auf die Kosten aus. Feuerverzinkung kostet aufgrund der dickeren Zinkschicht (50–150 μm), des höheren Energieverbrauchs und des komplexeren Prozesses typischerweise 800–1500 RMB/Tonne mehr als galvanische Verzinkung (5–20 μm Dicke).

Die Preise variieren je nach Produktspezifikationen erheblich. Beispielsweise liegt der Marktpreis für ein Standardmodell C80×40×15×2,0 (Höhe × Basisbreite × Seitenhöhe × Wandstärke) in der Regel zwischen 4.500 und 5.500 Yuan/Tonne. Der Preis für ein größeres Modell C300×75×20×3,0 steigt aufgrund des höheren Rohstoffverbrauchs und der schwierigeren Verarbeitung jedoch typischerweise auf 5.800 bis 7.000 Yuan/Tonne. Für Sonderlängen (z. B. über 12 Meter) oder spezielle Wandstärken wird ein Aufpreis von 5–10 % berechnet.

Darüber hinaus fließen Faktoren wie Transportkosten (z. B. Entfernung zwischen Produktion und Nutzung) und Markenprämien ebenfalls in die endgültige Preisgestaltung ein. Daher sind beim Einkauf detaillierte Verhandlungen mit Lieferanten auf der Grundlage spezifischer Anforderungen unerlässlich, um ein genaues Angebot zu erhalten.

Wenn Sie verzinkten C-Kanalstahl kaufen möchten,China Lieferant von C-Kanälen aus verzinktem Stahlist eine sehr zuverlässige Wahl

China Royal Corporation Ltd

Adresse

Bl20, Shanghecheng, Shuangjie Street, Bezirk Beichen, Tianjin, China

Telefon

+86 15320016383


Veröffentlichungszeit: 16. September 2025