Was sind die Unterschiede zwischen U-förmigen Stahlspundbohlen und Z-förmigen Stahlspundbohlen?

Einführung in U-förmige Stahlspundbohlen und Z-förmige Stahlspundbohlen

U-förmige Stahlspundbohlen:U-förmige Stahlspundbohlen sind ein häufig verwendetes Fundament- und Stützmaterial. Sie haben einen U-förmigen Querschnitt, hohe Festigkeit und Steifigkeit, eine dichte Verriegelung, gute Wasserabdichtung und können wiederholt eingetrieben und wieder herausgezogen werden. Sie werden häufig in Projekten wie Hafenterminals, Flussmanagement, Baugrubensicherung und Böschungsbefestigung eingesetzt. Aufgrund ihrer praktischen Konstruktion, Wirtschaftlichkeit und Langlebigkeit werden sie häufig in internationalen Ingenieurprojekten eingesetzt.

Z-förmige Stahlspundwände:Z-förmige Stahlspundbohlen sind ein gängiger Querschnitt für Stahlspundbohlen. Sie haben einen Z-förmigen Querschnitt, ein hohes Trägheitsmoment und eine hohe Biegesteifigkeit, eine feste Verriegelung und eine stabile Verbindung und sind für hohe Lasten geeignet. Sie werden häufig in Häfen und Docks, zur Dammverstärkung, zur Baugrubensicherung und im Großtiefbau eingesetzt. Aufgrund ihrer hohen Festigkeit und hohen Verformungsbeständigkeit werden sie häufig bei Schwerlast- und Langstreckenprojekten eingesetzt.

Stahlspundwände sind ordentlich aufeinander gestapelt

Der Unterschied zwischen U-förmigen Stahlspundbohlen und Z-förmigen Stahlspundbohlen

Besonderheit U-Stahlspundwand Z Stahlspundwand
Querschnittsform U-förmiger Querschnitt, nach außen gebogene Flansche bilden ein U Z-förmiger Querschnitt, versetzte Flansche bilden ein Z
Trägheitsmoment / Biegesteifigkeit Relativ niedriger, geeignet für leichte bis mittlere Belastungen Hohes Trägheitsmoment, starke Biegesteifigkeit, für hohe Belastungen geeignet
Verriegelung Dicht und gut für die Wasserdichtigkeit Enge Verzahnung mit höherer Gesamtsteifigkeit, bewältigt große Biegemomente
Anwendbare Last Leichte bis mittlere Belastung Mittel- bis hochbelastbare oder weitspannige Konstruktionen
Konstruktionskomfort Leicht zu fahren und herauszuziehen, wiederverwendbar Etwas schwerer zu fahren, aber hohe Tragfähigkeit
Gängige Anwendungen Temporäre Fangdämme, Baugrubensicherung, Flussbau Hafenkais, Kaimauern, große zivile Bauwerke
Wirtschaft Moderates Gewicht, kostengünstig Hohe Festigkeit, aber höherer Stahlverbrauch, etwas höhere Kosten
Wiederverwendbarkeit Wiederverwendbar Wiederverwendbar, aber schwererer Abschnitt macht die Handhabung mühsamer
U-förmige Stahlspundbohlen werden sauber aneinandergereiht

Wo bekomme ich hochwertige und hochfeste Stahlspundwände?

Königlicher Stahl's Stahlspundwändesind ein fester Bestandteil der Bauindustrie. Die U-förmigen Spundbohlen werden aus hochfestem Stahl gefertigt. Ihr einzigartiger U-Querschnitt und die präzisen, ineinandergreifenden Kanten bilden beim Zusammenfügen eine dichte, durchgehende Wand. Sie halten dem Gewicht von Großprojekten problemlos stand und bieten eine außergewöhnliche Wasserdichtigkeit, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Brückenfundamente, Hafenterminals und Hochwasserschutzdämme macht. Das einzigartige ineinandergreifende Design der Z-förmigen Spundbohlen verbessert die Installationseffizienz erheblich. Nach der Installation bilden sie eine stabile Barriere, die Erde und Wasser effektiv abhält und sich somit ideal für Aushubarbeiten, Stützmauern und den Hochwasserschutz eignet. Royal Steel kontrolliert die Rohstoffbeschaffung streng, nutzt modernste Produktionsanlagen und wendet anspruchsvolle Handwerkskunst an, um hochwertige Spundbohlen herzustellen. Das Unternehmen arbeitet außerdem aktiv an Innovationen und entwickelt neue Produkte mit noch besserer Leistung. Daher werden die Spundbohlen in über 150 Ländern und Regionen weltweit verkauft, spielen eine Schlüsselrolle bei zahlreichen Großprojekten und werden auch weiterhin zur globalen Bauindustrie beitragen.

Einige Stahlspundwände sind ordentlich auf dem Gestell angeordnet

China Royal Corporation Ltd

Adresse

Bl20, Shanghecheng, Shuangjie Street, Bezirk Beichen, Tianjin, China

Telefon

+86 13652091506


Veröffentlichungszeit: 25. September 2025