Nachricht

  • Stahlspundwände: Anwendungen und Vorteile im Bauwesen

    Stahlspundwände: Anwendungen und Vorteile im Bauwesen

    Was ist eine Stahlspundwand? Stahlspundwände sind eine Stahlart mit ineinandergreifenden Verbindungen. Sie sind in verschiedenen Größen und ineinandergreifenden Konfigurationen erhältlich, darunter gerade, kanalförmige und Z-förmige Querschnitte. Gängige Typen sind Larsen und Lackawa...
    Mehr lesen
  • Was ist eine Stahlschiene?

    Was ist eine Stahlschiene?

    Einführung in Stahlschienen Stahlschienen sind ein wichtiger Bestandteil von Eisenbahnschienen. Sie dienen als direkte Tragstruktur, die den Zugbetrieb leitet und eine sichere und stabile Bewegung gewährleistet. Sie bestehen typischerweise aus hochwertigem legiertem Stahl und verfügen über...
    Mehr lesen
  • H-Träger vs. I-Träger – Welcher ist besser?

    H-Träger vs. I-Träger – Welcher ist besser?

    H-Träger und I-Träger H-Träger: H-förmiger Stahl ist ein wirtschaftliches, hocheffizientes Profil mit optimierter Querschnittsverteilung und einem günstigeren Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht. Der Name leitet sich von seinem Querschnitt ab, der dem Buchstaben „H“ ähnelt.
    Mehr lesen
  • Stahlspundwand

    Stahlspundwand

    Einführung in Stahlspundwände Stahlspundwände sind eine Stahlart mit ineinandergreifenden Verbindungen. Sie sind in verschiedenen Querschnitten erhältlich, darunter gerade, U- und Z-förmig, sowie in verschiedenen Größen und ineinandergreifenden Konfigurationen. Gängige Typen in...
    Mehr lesen
  • Stahlkonstruktion

    Stahlkonstruktion

    Einführung in die Stahlkonstruktion Stahlkonstruktionen bestehen hauptsächlich aus Stahl und werden durch Schweißen, Schrauben und Nieten verbunden. Stahlkonstruktionen zeichnen sich durch hohe Festigkeit, geringes Gewicht und schnelle Konstruktion aus, weshalb sie häufig in B... eingesetzt werden.
    Mehr lesen
  • Wie wählt man einen H-Träger aus?

    Wie wählt man einen H-Träger aus?

    Warum sollten wir uns für H-Träger entscheiden? 1. Was sind die Vorteile und Funktionen von H-Trägern? Vorteile von H-Trägern: Die breiten Flansche bieten eine hohe Biegefestigkeit und Stabilität und widerstehen vertikalen Belastungen effektiv. Der relativ hohe Steg sorgt für eine gute ...
    Mehr lesen
  • Wie wählt man eine Stahlkonstruktion aus?

    Wie wählt man eine Stahlkonstruktion aus?

    Klären Sie den Bedarf Zweck: Handelt es sich um ein Gebäude (Fabrik, Stadion, Wohnhaus) oder eine Anlage (Regale, Plattformen, Gestelle)? Tragart: statische Lasten, dynamische Lasten (z. B. Kräne), Wind- und Schneelasten usw. Umgebung: Korrosive Umgebung...
    Mehr lesen
  • Wie wählt man U-Kanalstahl für den Kauf und die Verwendung aus?

    Wie wählt man U-Kanalstahl für den Kauf und die Verwendung aus?

    Zweck und Anforderungen klären Bei der Auswahl von U-Profilstahl gilt es zunächst, den konkreten Einsatzzweck und die Kernanforderungen zu klären: Dazu gehört die genaue Berechnung bzw. Bewertung der maximalen Belastung, der er standhalten muss (statische Belastung, dynamische …).
    Mehr lesen
  • Was ist der Unterschied zwischen U-Kanal und C-Kanal?

    Was ist der Unterschied zwischen U-Kanal und C-Kanal?

    Einführung in U- und C-Kanäle U-Kanäle: U-förmiger Stahl mit einem Querschnitt, der dem Buchstaben „U“ ähnelt, entspricht der nationalen Norm GB/T 4697-2008 (in Kraft getreten im April 2009). Er wird hauptsächlich zur Unterstützung von Minenstrecken und im Tunnelbau verwendet.
    Mehr lesen
  • Vorteile des H-Trägers und Anwendung im Leben

    Vorteile des H-Trägers und Anwendung im Leben

    Was ist ein H-Träger? H-Träger sind wirtschaftliche, hocheffiziente Profile mit einem Querschnitt ähnlich dem Buchstaben „H“. Zu ihren Hauptmerkmalen gehören eine optimierte Querschnittsflächenverteilung, ein angemessenes Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht und rechtwinklige Komponenten.
    Mehr lesen
  • Vorteile der Verwendung von Stahlkonstruktionen und ihre Anwendung im Leben

    Vorteile der Verwendung von Stahlkonstruktionen und ihre Anwendung im Leben

    Was ist eine Stahlkonstruktion? Stahlkonstruktionen bestehen aus Stahl und gehören zu den wichtigsten Baukonstruktionen. Sie bestehen typischerweise aus Trägern, Stützen und Fachwerken aus Profilen und Platten. Sie nutzen Verfahren zur Rostentfernung und -vorbeugung...
    Mehr lesen
  • Marktentwicklungsweg für Stahlkonstruktionen

    Marktentwicklungsweg für Stahlkonstruktionen

    Politische Ziele und Marktwachstum: In den frühen Phasen der Entwicklung von Stahlkonstruktionen in meinem Land war ihre Anwendung aufgrund von technologischen und Erfahrungsbeschränkungen relativ begrenzt und sie wurden hauptsächlich in einigen speziellen Bereichen verwendet.
    Mehr lesen