Was ist eine Stahlspundwand?
Stahlspundwändesind eine Stahlsorte mit ineinandergreifenden Verbindungen. Sie sind in verschiedenen Größen und ineinandergreifenden Konfigurationen erhältlich, darunter gerade, kanalförmige und Z-förmige Querschnitte. Gängige Typen sind Larsen und Lackawanna. Ihre Vorteile sind hohe Festigkeit, einfaches Eintreiben in harten Boden und die Möglichkeit, in tiefem Wasser gebaut zu werden. Bei Bedarf können diagonale Stützen hinzugefügt werden, um einen Käfig zu bilden. Sie bieten hervorragende Wasserabdichtungseigenschaften, können zu Fangedämmen in verschiedenen Formen geformt werden und sind wiederverwendbar, was sie vielseitig einsetzbar macht.

Klassifizierung von Stahlspundwänden
Kaltgeformte Stahlspundwände: Es gibt zwei Arten von kaltgeformten Stahlspundbohlen: nicht ineinandergreifende kaltgeformte Stahlspundbohlen (auch als U-Bleche bekannt) und ineinandergreifende kaltgeformte Stahlspundbohlen (erhältlich in L-, S-, U- und Z-Form). Produktionsprozess: Dünne Bleche (üblicherweise 8–14 mm dick) werden in einem Kaltwalzwerk kontinuierlich gewalzt und geformt. Vorteile: Geringe Investitionen in die Produktionslinie, niedrige Produktionskosten und flexible Kontrolle der Produktlänge. Nachteile: Die Dicke jedes Teils des Pfahlkörpers ist gleichmäßig, sodass die Querschnittsabmessungen nicht optimiert werden können, was zu einem erhöhten Stahlverbrauch führt. Die Form der ineinandergreifenden Teile ist schwer zu kontrollieren, die Verbindungen sind nicht fest genug und können Wasser nicht aufhalten, und der Pfahlkörper neigt dazu, während des Gebrauchs zu reißen.
Warmgewalzte Stahlspundwände: Warmgewalzte Stahlspundbohlen gibt es weltweit hauptsächlich in mehreren Kategorien, darunter U-förmig, Z-förmig, AS-förmig und H-förmig, mit Dutzenden von Spezifikationen. Die Herstellung, Verarbeitung und Installation von Z- und AS-förmigen Stahlspundbohlen ist relativ komplex und wird hauptsächlich in Europa und den USA verwendet. U-förmige Stahlspundbohlen sind in China vorherrschend. Produktionsprozess: Formung durch Hochtemperaturwalzen in einem Profilstahlwerk. Vorteile: Standardabmessungen, überlegene Leistung, angemessener Querschnitt, hohe Qualität und eine dichte, ineinandergreifende Versiegelung für Wasserdichtigkeit. Nachteile: Technischer Aufwand, hohe Produktionskosten und eingeschränkter Spezifikationsbereich.


Anwendung von Stahlspundwänden
Flussmanagement:Bei Flussverbreiterungen, Baggerarbeiten oder Uferbefestigungen können Stahlspundwände zum Bau temporärer oder permanenter Stützmauern verwendet werden, um das Eindringen von Wasser und Hangabstürze zu verhindern und so eine trockene und stabile Baufläche zu gewährleisten.
Hafen- und Terminalbau:Sie werden beim Bau von Strukturen wie Dockmauern und Wellenbrechern verwendet. Stahlspundwände halten Wellenschlag und Wassererosion stand und bieten so ein stabiles Fundament und Schutz für Hafenanlagen.
Boxenunterstützung: U-förmige Stahlspundbohlenwerden häufig als Stützstrukturen bei der Aushebung von Baugruben für Bauprojekte und unterirdische Rohrleitungen verwendet.
Tiefbau:Stahlspundwände können zur temporären Abstützung oder als Teil dauerhafter Strukturen beim Bau von unterirdischen Gängen und Tunneln verwendet werden.
Pipelineverlegung:Stahlspundwände können zur Unterstützung von Grabenaushubarbeiten zum Verlegen unterirdischer Wasser- und Gasleitungen verwendet werden.
Hochwasserschutz und Entwässerung:Während der Regenzeit oder bei Überschwemmungen können mithilfe von Stahlspundwänden schnell temporäre Hochwasserbarrieren errichtet werden, um zu verhindern, dass Hochwasser in tiefer gelegene Stadtgebiete oder wichtige Einrichtungen eindringt.
Kläranlagenbau:Stahlspundwände können als Baugrubenstützkonstruktionen beim Bau von Absetzbecken, Reaktionsbehältern und anderen Konstruktionen in Kläranlagen verwendet werden.
Deponien:Stahlspundwände werden beim Bau von Deponie-Dichtungswänden eingesetzt. Sie verhindern wirksam das Eindringen von Sickerwasser in den Boden und ins Grundwasser und reduzieren so die Umweltbelastung.


Vorteile von Stahlspundwänden
1. Behandeln und lösen Sie eine Reihe von Problemen, die während der Ausgrabung auftreten.
2. Vereinfachen Sie den Bau und verkürzen Sie die Bauzeit.
3. Reduzieren Sie den Platzbedarf für Bauaufgaben.
4. Die Verwendung von Stahlspundwänden bietet die notwendige Sicherheit und ist zeitgemäßer (für die Katastrophenhilfe).
5. Die Verwendung von Stahlspundwänden ist nicht durch Witterungseinflüsse eingeschränkt. Der Einsatz von Stahlspundwänden vereinfacht den komplexen Prozess der Material- oder Systemprüfung und gewährleistet Anpassungsfähigkeit, Austauschbarkeit und Wiederverwendbarkeit.
6. Recycelbar und wiederverwendbar, spart Geld.
Veröffentlichungszeit: 20. August 2025