Stahlkonstruktionen haben die Vorteile eines geringen Gewichts, einer hohen strukturellen Zuverlässigkeit, eines hohen Mechanisierungsgrads bei Herstellung und Montage, einer guten Dichtungsleistung, Hitze- und Feuerbeständigkeit, eines geringen Kohlenstoffausstoßes, einer Energieeinsparung sowie der Umweltverträglichkeit und des Umweltschutzes.
Stahlkonstruktionen sind Konstruktionen aus Stahlmaterialien und zählen zu den häufigsten Baukonstruktionen. Sie bestehen hauptsächlich aus Stahlträgern, Stahlstützen, Stahlbindern und anderen Komponenten aus Formstahl und Stahlplatten und werden durch Rostentfernungs- und Rostschutzverfahren wie Silanisierung, reine Manganphosphatierung, Waschen und Trocknen sowie Verzinken behandelt. Die einzelnen Komponenten sind üblicherweise durch Schweißnähte, Bolzen oder Nieten miteinander verbunden. Aufgrund ihres geringen Gewichts und der einfachen Konstruktion werden sie häufig in großen Fabriken, Veranstaltungsorten, Hochhäusern und anderen Bereichen eingesetzt. Stahlkonstruktionen neigen zur Rostbildung. Sie müssen daher im Allgemeinen entrostet, verzinkt oder lackiert und regelmäßig gewartet werden.
Hohe Festigkeit und geringes Gewicht. Im Vergleich zu Beton und Holz sind Dichte und Streckgrenze geringer. Daher weisen Stahlkonstruktionselemente unter gleichen Spannungsbedingungen kleine Querschnitte, ein geringes Gewicht, einen einfachen Transport und eine einfache Installation auf und eignen sich für Konstruktionen mit großer Spannweite, großer Höhe und hoher Belastung. Stahlwerkzeuge zeichnen sich durch gute Zähigkeit und Plastizität aus, sind aus einheitlichen Materialien gefertigt und weisen eine hohe strukturelle Zuverlässigkeit auf. Sie sind für Stoß- und dynamische Belastungen geeignet und weisen eine gute Erdbebensicherheit auf. Die innere Struktur des Stahls ist gleichmäßig und nahezu isotrop homogen. Die Verarbeitbarkeit der Stahlkonstruktion entspricht vollständig der Berechnungstheorie und bietet daher hohe Sicherheit und Zuverlässigkeit.
Hohe Festigkeit und geringes Gewicht. Im Vergleich zu Beton und Holz sind Dichte und Streckgrenze geringer. Daher haben Stahlkonstruktionselemente unter gleichen Spannungsbedingungen kleine Querschnitte, sind leicht, einfach zu transportieren und zu installieren und eignen sich für Konstruktionen mit großer Spannweite, großer Höhe und hoher Belastung. 2. Stahlwerkzeuge haben eine gute Zähigkeit und Plastizität, sind aus einheitlichen Materialien gefertigt, haben eine hohe strukturelle Zuverlässigkeit, sind für Stoß- und dynamische Belastungen geeignet und weisen eine gute Erdbebensicherheit auf. Die innere Struktur des Stahls ist gleichmäßig und nahezu isotrop homogen. Die Verarbeitbarkeit der Stahlkonstruktion entspricht vollständig der Berechnungstheorie und bietet daher eine hohe Sicherheit und Zuverlässigkeit.
Produktname: | Stahlgebäude-Metallstruktur |
Material: | Q235B, Q345B |
Hauptrahmen: | H-förmiger Stahlträger |
Pfette: | C,Z - Stahlpfette |
Dach und Wand: | 1. gewelltes Stahlblech; 2. Sandwichplatten aus Steinwolle; |
Tür: | 1.Rolltor 2.Schiebetür |
Fenster: | PVC-Stahl oder Aluminiumlegierung |
Fallrohr: | Rundes PVC-Rohr |
Anwendung : | Alle Arten von Industriewerkstätten, Lagerhallen, Hochhäusern |
Die Praxis hat gezeigt, dass die Verformung des Stahlbauteils umso größer ist, je größer die Kraft ist. Bei zu großer Kraft kommt es jedoch zu Brüchen oder starken plastischen Verformungen der Stahlbauteile, was die normale Funktion der Konstruktion beeinträchtigt. Um die normale Funktion von Konstruktionsmaterialien und -konstruktionen unter Belastung zu gewährleisten, muss jedes Stahlbauteil eine ausreichende Tragfähigkeit aufweisen. Die Tragfähigkeit wird hauptsächlich an der ausreichenden Festigkeit, Steifigkeit und Stabilität des Stahlbauteils gemessen.
Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen
E-Mail:[email protected] (Factory Contact)
Tel / WhatsApp: +86 15320016383

Veröffentlichungszeit: 23. April 2024