Welche Materialien werden für ein hochwertiges Stahlkonstruktionsgebäude benötigt?

Stahlkonstruktion-Detail-4 (1)

Stahlkonstruktionen GebäudeStahl wird als primäre tragende Struktur (wie Balken, Stützen und Fachwerke) verwendet, ergänzt durch nichttragende Komponenten wie Beton und Wandmaterialien. Die zentralen Vorteile von Stahl, wie hohe Festigkeit, geringes Gewicht und Recyclingfähigkeit, haben ihn zu einer Schlüsseltechnologie in der modernen Architektur gemacht, insbesondere für weitgespannte Hochhäuser und Industriegebäude. Stahlkonstruktionen finden breite Anwendung in Stadien, Messehallen, Wolkenkratzern, Fabriken, Brücken und anderen Anwendungen.

Entwurf von Stahlkonstruktionen (1)

Hauptstrukturformen

Die Strukturform eines Stahlkonstruktionsgebäudes muss entsprechend der Gebäudefunktion (wie Spannweite, Höhe und Belastung) ausgewählt werden. Gängige Typen sind:

Strukturform Grundprinzip Anwendbare Szenarien Typischer Fall
Rahmenstruktur Bestehend aus Balken und Stützen, die über starre oder gelenkige Verbindungen zu ebenen Rahmen verbunden sind, die vertikale und horizontale Lasten (Wind, Erdbeben) aufnehmen. Mehrstöckige/hohe Bürogebäude, Hotels, Wohnungen (normalerweise mit einer Höhe ≤ 100 m). China World Trade Center Tower 3B (Teilbild)
Fachwerkstruktur Besteht aus geraden Elementen (z. B. Winkelstahl, Rundstahl), die zu dreieckigen Einheiten geformt sind. Es nutzt die Stabilität der Dreiecke zur Lastübertragung und sorgt so für eine gleichmäßige Kraftverteilung. Großspannige Gebäude (Spannweite: 20–100 m): Turnhallen, Ausstellungshallen, Fabrikhallen. Dach des Nationalstadions (Vogelnest)
Raumfachwerk-/Gitterschalenstruktur Wird durch die Anordnung mehrerer Elemente in einem regelmäßigen Muster (z. B. gleichseitige Dreiecke, Quadrate) zu einem räumlichen Gitter gebildet. Kräfte werden räumlich verteilt, wodurch große Abdeckungsbereiche ermöglicht werden. Gebäude mit besonders großer Spannweite (Spannweite: 50–200 m): Flughafenterminals, Kongresszentren. Dach des Terminals 2 des Flughafens Guangzhou Baiyun
Portal-Starrrahmenstruktur Bestehend aus starren Rahmenstützen und -trägern, die einen torförmigen Rahmen bilden. Die Stützenfüße sind in der Regel gelenkig und für leichte Lasten geeignet. Eingeschossige Industrieanlagen, Lagerhallen, Logistikzentren (Spannweite: 10-30m). Eine Produktionshalle einer Automobilfabrik
Kabel-Membran-Struktur Verwendet hochfeste Stahlkabel (z. B. verzinkte Stahlkabel) als tragendes Gerüst, das mit flexiblen Membranmaterialien (z. B. PTFE-Membran) bedeckt ist und sowohl Lichtdurchlässigkeit als auch große Spannweiten bietet. Landschaftsbauten, luftgestützte Membranturnhallen, Überdachungen von Mautstationen. Schwimmhalle des Shanghai Oriental Sports Center
Typen-Stahlkonstruktionen (1)

Hauptmaterialien

Der Stahl, der inStahlkonstruktionsgebäudeDie Auswahl muss auf Grundlage der strukturellen Belastungsanforderungen, des Installationsszenarios und der Kosteneffizienz erfolgen. Es gibt drei Hauptkategorien: Platten, Profile und Rohre. Spezifische Unterkategorien und Merkmale sind wie folgt:

I. Platten:
1. Dicke Stahlplatten
2. Mitteldünne Stahlplatten
3. Gemusterte Stahlplatten

II. Profile:
(I) Warmgewalzte Profile: Geeignet für primär tragende Bauteile, mit hoher Festigkeit und Steifigkeit
1. I-Träger (einschließlich H-Träger)
2. U-Stahl (C-Träger)
3. Winkelstahl (L-Träger)
4. Flachstahl
(II) Kaltgeformte Dünnwandprofile: Geeignet für Leichtbau- und Gehäusebauteile, geringes Eigengewicht
1. Kaltgeformte C-Träger
2. Kaltgeformte Z-Träger
3. Kaltgeformte Quadrat- und Rechteckrohre

III. Rohre:
1. Nahtlose Stahlrohre
2. Geschweißte Stahlrohre
3. Spiralgeschweißte Rohre
4. Speziell geformte Stahlrohre

Schlüsselkomponenten von Stahlgebäuden-jpeg (1)

Stahlkonstruktion vorteilhaft

Hohe Festigkeit, geringes Gewicht: Die Zug- und Druckfestigkeit von Stahl ist deutlich höher als die von Beton (etwa 5-10 Mal so hoch). Bei gleichen Traglastanforderungen können Stahlbauteile einen kleineren Querschnitt und ein geringeres Gewicht aufweisen (etwa 1/3-1/5 des Gewichts von Betonkonstruktionen).

Schneller Bau und hohe Industrialisierung: StahlkonstruktionenKomponenten (wie H-Träger und Kastenstützen) können standardisiert und in Fabriken mit millimetergenauer Präzision hergestellt werden. Für die Montage vor Ort müssen sie lediglich verschraubt oder geschweißt werden, sodass im Gegensatz zu Beton keine Aushärtezeit erforderlich ist.

Hervorragende seismische Leistung: Stahl weist eine ausgezeichnete Duktilität auf (d. h. er kann sich unter Belastung erheblich verformen, ohne plötzlich zu brechen). Bei Erdbeben absorbieren Stahlkonstruktionen Energie durch ihre eigene Verformung und verringern so das Risiko eines Gebäudeeinsturzes.

Hohe Raumausnutzung: Die kleinen Querschnitte von Stahlbauteilen (wie Stahlrohrstützen und schmalflanschigen H-Trägern) reduzieren den Platzbedarf von Wänden oder Stützen.

Umweltfreundlich und hochgradig recycelbar: Stahl weist eine der höchsten Recyclingquoten aller Baumaterialien auf (über 90 %). Demontierte Stahlkonstruktionen können wiederaufbereitet und wiederverwendet werden, wodurch Bauabfälle reduziert werden.

China Royal Corporation Ltd

Adresse

Bl20, Shanghecheng, Shuangjie Street, Bezirk Beichen, Tianjin, China

Telefon

+86 15320016383


Beitragszeit: 01.10.2025