Warum haben die Schienen die Form eines „I“?

Erfüllen Sie die Stabilität von Zügen mit hoher Geschwindigkeit, passen Sie die Felgen optimal an und widerstehen Sie Verformungen optimal. Die Kraft, die ein Zug mit Querschnitt auf die Schiene ausübt, ist hauptsächlich die vertikale Kraft. Ein unbeladener Güterzugwagen hat ein Eigengewicht von mindestens 20 Tonnen, ein voll beladener Güterzug kann bis zu 10.000 Tonnen wiegen. Bei solch einem hohen Gewicht und Druck kann sich die Schiene leicht verbiegen und verformen (physikalische Verformung).

Minenbahn Minenbahn (4)
Schiene

Während des Zugbetriebs kommt es hauptsächlich mit dem Schienenkopfteil in Kontakt. Andererseits reicht es für den Rad-Schienen-Verschleiß aus.


Beitragszeit: 02.04.2024