Unternehmens-News
-
Wie wählt man einen H-Träger aus?
Warum sollten wir uns für H-Träger entscheiden? 1. Was sind die Vorteile und Funktionen von H-Trägern? Vorteile von H-Trägern: Die breiten Flansche bieten hohe Biegefestigkeit und Stabilität und widerstehen vertikalen Belastungen effektiv. Der relativ hohe Steg sorgt für eine gute Stabilität.Mehr lesen -
Wie wählt man eine Stahlkonstruktion aus?
Klären Sie den Bedarf Zweck: Handelt es sich um ein Gebäude (Fabrik, Stadion, Wohnhaus) oder eine Anlage (Regale, Plattformen, Gestelle)? Tragart: statische Lasten, dynamische Lasten (z. B. Kräne), Wind- und Schneelasten usw. Umgebung: Korrosive Umgebung...Mehr lesen -
Wie wählt man U-Kanalstahl für den Kauf und die Verwendung aus?
Zweck und Anforderungen klären Bei der Auswahl von U-Profilstahl gilt es zunächst, den konkreten Einsatzzweck und die Kernanforderungen zu klären: Dazu gehört die genaue Berechnung bzw. Bewertung der maximalen Belastung, der er standhalten muss (statische Belastung, dynamische …).Mehr lesen -
Was ist der Unterschied zwischen U-Kanal und C-Kanal?
Einführung in U- und C-Kanäle U-Kanäle: U-förmiger Stahl mit einem Querschnitt, der dem Buchstaben „U“ ähnelt, entspricht der nationalen Norm GB/T 4697-2008 (in Kraft getreten im April 2009). Er wird hauptsächlich zur Unterstützung von Minenstrecken und im Tunnelbau verwendet.Mehr lesen -
Vorteile des H-Trägers und Anwendung im Leben
Was ist ein H-Träger? H-Träger sind wirtschaftliche, hocheffiziente Profile mit einem Querschnitt ähnlich dem Buchstaben „H“. Zu ihren Hauptmerkmalen gehören eine optimierte Querschnittsflächenverteilung, ein angemessenes Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht und rechtwinklige Komponenten.Mehr lesen -
Vorteile der Verwendung von Stahlkonstruktionen und ihre Anwendung im Leben
Was ist eine Stahlkonstruktion? Stahlkonstruktionen bestehen aus Stahl und gehören zu den wichtigsten Baukonstruktionen. Sie bestehen typischerweise aus Trägern, Stützen und Fachwerken aus Profilen und Platten. Sie nutzen Verfahren zur Rostentfernung und -vorbeugung...Mehr lesen -
Marktentwicklungsweg für Stahlkonstruktionen
Politische Ziele und Marktwachstum: In den frühen Phasen der Entwicklung von Stahlkonstruktionen in meinem Land war ihre Anwendung aufgrund von technologischen und Erfahrungsbeschränkungen relativ begrenzt und sie wurden hauptsächlich in einigen speziellen Bereichen verwendet.Mehr lesen -
Einführung, Vorteile und Anwendungen von verzinkten Stahlrohren
Einführung von verzinkten Stahlrohren Verzinkte Stahlrohre sind geschweißte Stahlrohre mit einer feuerverzinkten oder galvanischen Zinkbeschichtung. Die Verzinkung erhöht die Korrosionsbeständigkeit des Stahlrohrs und verlängert seine Lebensdauer. Verzinkte Rohre haben...Mehr lesen -
Einführung und Anwendung des H-Trägers
Grundlegende Einführung in H-Träger 1. Definition und grundlegender Aufbau Flansche: Zwei parallele, horizontale Platten gleichmäßiger Breite, die die primäre Biegelast tragen. Steg: Der vertikale Mittelabschnitt, der die Flansche verbindet und Scherkräften standhält. Der H-Träger...Mehr lesen -
Der Unterschied zwischen H-Träger und I-Träger
Was sind H-Träger und I-Träger? Was ist ein H-Träger? H-Träger sind ein technisches Skelettmaterial mit hoher Tragfähigkeit und Leichtbauweise. Es eignet sich besonders für moderne Stahlkonstruktionen mit großen Spannweiten und hohen Lasten. Seine Standardi...Mehr lesen -
Royal Group: Komplettlösungsexperte für Stahlkonstruktionsdesign und Stahlversorgung
In einer Zeit, in der die Bauindustrie ständig nach Innovation und Qualität strebt, sind Stahlkonstruktionen mit ihren Vorteilen hoher Festigkeit, geringem Gewicht und kurzer Bauzeit zur ersten Wahl für viele Großgebäude, Industrieanlagen, Brücken und andere Projekte geworden ...Mehr lesen -
Schweißteile für Stahlkonstruktionen: Ein Branchendurchbruch von der Prozessinnovation bis zur Qualitätseinhaltung
Angetrieben durch die Welle der Industrialisierung und intelligenten Fertigung im Bauwesen sind Stahlbauteile zur Kernkraft des modernen Ingenieurbaus geworden. Von superhohen Wahrzeichengebäuden bis hin zu Offshore-Windkraftanlagen ...Mehr lesen