Produkte
-
JIS-Standardstahlschiene, kundenspezifische lineare Führungsschiene Hr15 20 25 30 35 45 55
JIS-Standardstahlschienen bestehen hauptsächlich aus Kopf-, Fuß-, Innen- und Randteilen. Der Kopf ist der oberste Teil der Gleisschiene und weist eine V-Form auf, die zur Führung der relativen Position zwischen den Radschienen dient. Der Fuß ist der unterste Teil der Gleisschiene und weist eine flache Form auf, die zur Aufnahme des Gewichts von Gütern und Zügen dient. Der Innenteil ist die innere Struktur der Gleisschiene, einschließlich der Schienenunterseite, Stoßdämpfungspolstern, Verbindungsstangen usw., die die Schiene stabiler machen, während sie gleichzeitig die Rolle der Stoßdämpfung und der Einhaltung von Toleranzen spielen. Der Randteil ist der Randteil der Gleisschiene, der über dem Boden liegt und hauptsächlich dazu dient, das Gewicht des Zuges zu verteilen und Schienenfußerosion zu verhindern.
-
JIS-Standard-Stahlschiene/Schwere Schiene/Kranschiene Fabrikpreis Beste Qualität Schienen Schrott Gleis Metall Eisenbahn Stahlschiene
JIS-Standard-Stahlschienen ermöglichen nicht nur den Zugbetrieb, sondern auch die automatische Steuerung von Zügen über Gleisstromkreise. Gleisstromkreise sind Systeme, die durch die Verbindung von Gleisen mit Stromkreisen eine automatische Zugsteuerung und Signalübertragung ermöglichen. Fährt ein Zug auf einer Gleisstromkreisschiene, komprimiert er den Stromkreis auf dem Gleis und aktiviert ihn dadurch. Über die an den Stromkreis angeschlossene Signalanlage werden Funktionen wie Geschwindigkeits- und Positionserkennung, Zugsicherheitskontrolle und Zugpositionsmeldung realisiert.
-
JIS-Standard-Stahlschiene Hersteller schwerer Stahlschienen
JIS-Standardstahlschienen sind ein wichtiger Bestandteil des Eisenbahnsystems. Sie dienen nicht nur dem Transport von Zügen, sondern ermöglichen auch die automatische Steuerung und Sicherheit von Zügen über Gleisstromkreise. Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Gleisstromkreistechnologie erweitern sich die Anwendungsmöglichkeiten von Gleisstromkreisschienen und bringen neue Chancen und Herausforderungen für den Betrieb und die Entwicklung von Eisenbahnsystemen mit sich.
-
Schienenstrang Schwere Stahlschiene für Standard-Eisenbahnschienen
Schienen sind ein wichtiger Bestandteil des Eisenbahnverkehrs und erfüllen vor allem folgende Funktionen:
1. Stützen und führen Sie den Zug. Die Tragfähigkeit und Geschwindigkeit der Züge sind sehr hoch. Um eine sichere Fahrt zu gewährleisten, ist ein solides und stabiles Fundament erforderlich. Schienen sind dieses Fundament.
2. Verteilung der Zuglast. Stahlschienen können die Zuglast verteilen, einen reibungslosen Zugbetrieb gewährleisten und den Verschleiß des Gleisbetts vermeiden.
3. Bei Hochgeschwindigkeitsfahrten spielen die Schienen auch eine Rolle bei der Stoßdämpfung und Pufferung. Da die Schienen die Stabilität des Zuges gewährleisten, werden die während der Fahrt auftretenden Vibrationen von den Schienen absorbiert, wodurch die Auswirkungen auf Karosserie und Personal verringert und die Sicherheit und der Fahrkomfort verbessert werden. -
Hochwertige warmgewalzte Kohlenstoffplatte Stahlblechstapel Preis Stahlblechstapel
Warmgewalzte U-förmige Stahlspundwände sind ein Konstruktionsmaterial, das im Tiefbau und bei Bauprojekten verwendet wird. Sie bestehen üblicherweise aus warmgewalzten Stahlplatten mit U-förmigem Querschnitt und können zur Unterstützung von Stützmauern, Pfahlgründungen, Docks, Flussdämmen und anderen Projekten verwendet werden. Warmgewalzte U-förmige Stahlspundwände weisen eine hohe Festigkeit und Stabilität auf und halten großen horizontalen und vertikalen Belastungen stand. Daher werden sie häufig im Tiefbau eingesetzt.
-
Warmgewalzte Z-förmige Wasserstopp-Stahlspundwand/Spundwand
Warmgewalzter Stahlpfahl Typ Zist ein Konstruktionsmaterial, das im Tiefbau und in Bauprojekten verwendet wird. Es besteht üblicherweise aus warmgewalzten Stahlplatten mit Z-förmigem Querschnitt und kann zur Unterstützung von Stützmauern, Pfahlgründungen, Docks, Flussdämmen und anderen Projekten verwendet werden. Warmgewalzte Stahlpfähle vom Typ Z zeichnen sich durch hohe Festigkeit und Stabilität aus und halten großen horizontalen und vertikalen Belastungen stand. Daher werden sie häufig im Tiefbau eingesetzt. Diese Konstruktionsform von Stahlspundwänden bietet einzigartige Vorteile bei bestimmten Projekten, beispielsweise bei Projekten, die eine höhere Biege- und Schertragfähigkeit erfordern.
-
Kaltgeformte U-förmige Stahlspundwand
Kaltgeformte U-förmige Stahlspundbohlen sind ein Konstruktionsmaterial, das im Tiefbau und bei Bauprojekten verwendet wird. Im Vergleich zu warmgewalzten U-förmigen Stahlspundbohlen werden U-förmige Stahlspundbohlen durch Kaltbiegen von Stahlplatten bei Raumtemperatur hergestellt. Dieses Verarbeitungsverfahren ermöglicht es, die ursprünglichen Eigenschaften und die Festigkeit des Stahls zu erhalten und gleichzeitig Stahlspundbohlen in verschiedenen Spezifikationen und Größen nach Bedarf herzustellen.
-
EN I-förmige Hochleistungs-I-Träger-Querträger aus Stahl für LKW
ENI-Profilstahl, auch IPE-Träger genannt, ist ein I-Träger nach europäischem Standard mit einem speziell entwickelten Querschnitt, der parallele Flansche und eine Neigung an den inneren Flanschflächen aufweist. Diese Träger werden aufgrund ihrer Stärke und Vielseitigkeit häufig im Bauwesen und in der Tragwerksplanung eingesetzt und dienen als Stütze für verschiedene Strukturen wie Gebäude, Brücken und Industrieanlagen. Sie sind für ihre hohe Tragfähigkeit bekannt und werden aufgrund ihrer zuverlässigen Leistung in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt.
-
Kaltgeformte Z-förmige Stahlspundwand in Standardgrößen für Kaimauern
Kaltgeformte Z-förmige Stahlspundwände sind ein Konstruktionsmaterial, das im Tiefbau und im Bauwesen verwendet wird. Sie werden üblicherweise für temporäre oder permanente Fundamentstützen, Stützmauern, Uferbefestigungen und andere Projekte verwendet. Kaltgeformte Z-förmige Stahlspundwände werden durch Kaltverformung dünner Plattenmaterialien hergestellt. Ihre Querschnittsform ist Z-förmig und weist eine hohe Biegefestigkeit und Tragfähigkeit auf.
-
ASTM-Winkelstahl mit gleichem Winkel, verzinkt, gleichförmig, L-förmig, für Baumaterial
Winkelstahl, allgemein als Winkeleisen bekannt, ist ein langer Stahl mit zwei rechtwinklig zueinander stehenden Seiten. Es gibt gleichschenklige und ungleichschenklige Winkel. Die Breite beider Seiten eines gleichschenkligen Winkels ist gleich. Die Spezifikation wird in mm Seitenbreite × Seitenbreite × Seitendicke ausgedrückt. Beispielsweise „∟ 30 × 30 × 3“, d. h. ein gleichschenkliger Winkel hat eine Seitenbreite von 30 mm und eine Seitendicke von 3 mm. Dies kann auch durch ein Modell ausgedrückt werden. Das Modell ist der Zentimeter der Seitenbreite, beispielsweise ∟ 3 × 3. Das Modell stellt nicht die Abmessungen unterschiedlicher Kantendicken im selben Modell dar. Daher müssen die Abmessungen für Kantenbreite und Kantendicke von Winkelstahl im Vertrag und anderen Dokumenten vollständig ausgefüllt werden, um die Verwendung des Modells allein zu vermeiden. Die Spezifikation für warmgewalzten gleichschenkligen Winkelstahl ist 2 × 3–20 × 3.
-
ASTM Gleichwinkliger Stahl, verzinkt, ungleichwinklig. Toller Preis und hohe Qualität
ASTM-GleichwinkelstahlDie Abmessungen für Kantenbreite und Kantendicke von Winkelstahl müssen im Vertrag und in anderen Dokumenten vollständig angegeben werden, um die alleinige Verwendung des Modells zu vermeiden. Die Spezifikation für warmgewalzten gleichschenkligen Winkelstahl lautet 2 × 3-20 × 3.
-
Hohe Qualität zum günstigen Preis GB Standard Stahlschienenträger für Eisenbahnkranschienen Preis
GB-Standard-Stahlschienen sind Gleiskomponenten, die in Schienenverkehrssystemen wie Eisenbahnen, U-Bahnen und Straßenbahnen zur Unterstützung und Führung von Fahrzeugen eingesetzt werden. Sie bestehen aus einer speziellen Stahlsorte und werden speziellen Verarbeitungs- und Behandlungsprozessen unterzogen. Schienen sind in verschiedenen Modellen und Spezifikationen erhältlich. Die entsprechenden Modelle und Spezifikationen können je nach Bedarf ausgewählt werden, um den Anforderungen bestimmter Schienenverkehrssysteme gerecht zu werden.