Schienenstrang Schwere Stahlschiene für DIN-Standard-Stahlschiene
PRODUKTHERSTELLUNGSPROZESS


Deutsche Normschienen sind Gleisschienen, die deutschen Normen entsprechen und in Eisenbahnsystemen eingesetzt werden. Deutsche Schienen entsprechen in der Regel der deutschen Norm DIN 536 „Gleisschienen“. Diese Normen legen Materialien, Abmessungen, Festigkeit, geometrische Anforderungen usw. von Schienen fest.
DIN-Standard-Stahlschiene | ||||
Modell | K Kopfbreite (mm) | H1 Schienenhöhe (mm) | B1 Bodenbreite (mm) | Gewicht in Metern (kg/m) |
A45 | 45 | 55 | 125 | 22.1 |
A55 | 55 | 65 | 150 | 31,8 |
A65 | 65 | 75 | 175 | 43.1 |
A75 | 75 | 85 | 200 | 56,2 |
A100 | 100 | 95 | 200 | 74,3 |
A120 | 120 | 105 | 220 | 100,0 |
A150 | 150 | 150 | 220 | 150,3 |
MRS86 | 102 | 102 | 165 | 85,5 |
MRS87A | 101,6 | 152,4 | 152,4 | 86,8 |
Deutsche Standardstahlschienen werden üblicherweise im Eisenbahnverkehr eingesetzt, um das Gewicht der Züge zu tragen, stabile Fahrwege zu gewährleisten und einen sicheren und effizienten Zugbetrieb zu gewährleisten. Diese Schienen bestehen üblicherweise aus hochfestem Stahl und halten hohem Druck und Dauerbelastung stand. Daher spielen sie im deutschen Schienenverkehr eine wichtige Rolle.
Außer im Haupteisenbahnsystem können deutsche Standardschienen auch in einigen Sonderfällen verwendet werden, beispielsweise als Schmalspurbahnen in Bergwerken, als Sonderbahnen in Fabriken usw. Im Allgemeinen sind deutsche Standardschienen ein unverzichtbarer Teil des deutschen Eisenbahnverkehrssystems.

Deutsche Standardbahn:
Spezifikationen: A55, A65, A75, A100, A120, S10, S14, S18, S20, S30, S33, S41R10, S41R14, S49
Norm: DIN536 DIN5901-1955
Material: ASSZ-1/U75V/U71Mn/1100/900A/700
Länge: 8-25m
MERKMALE
Deutsche Standardschienen weisen üblicherweise folgende Eigenschaften auf:
Hohe Festigkeit: Deutsche Standardschienen bestehen aus hochwertigem Kohlenstoffbaustahl oder legiertem Stahl, der eine hohe Festigkeit und Tragfähigkeit aufweist und dem Gewicht und Betriebsdruck des Zuges standhält.
Verschleißfestigkeit: Die Schienenoberfläche wurde speziell behandelt, um ihre Verschleißfestigkeit zu verbessern, ihre Lebensdauer zu verlängern und die Wartungskosten zu senken.
Korrosionsschutz: Die Oberfläche der Schiene kann mit einem Korrosionsschutzmittel behandelt werden, um ihre Korrosionsbeständigkeit zu verbessern und sie an unterschiedliche Umgebungsbedingungen anzupassen, insbesondere für eine bessere Haltbarkeit in feuchten oder korrosiven Umgebungen.
Standardisierung: Durch die Einhaltung der deutschen Norm DIN 536 wird die Qualität und Sicherheit des Gleises gewährleistet und seine Eignung für den Schienenverkehr in Deutschland sichergestellt.
Zuverlässigkeit: Schienen nach deutschem Standard unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle und weisen eine stabile Leistung und zuverlässige Qualität auf, wodurch der sichere und stabile Betrieb des Eisenbahnsystems gewährleistet wird.

ANWENDUNG
Deutsche Standardstahlschienen werden im Eisenbahnverkehr hauptsächlich als Gleise für Züge eingesetzt. Sie tragen das Gewicht des Zuges, sorgen für eine stabile Strecke und gewährleisten einen sicheren und effizienten Zugbetrieb. Deutsche Standardschienen bestehen in der Regel aus hochfestem Stahl und halten hohem Druck und Dauerbelastung stand. Daher spielen sie im Schienenverkehr eine wichtige Rolle.
Neben dem Haupteisenbahnsystem können deutsche Standardschienen auch in einigen Sonderfällen verwendet werden, beispielsweise bei Schmalspurbahnen in Bergwerken und Sonderbahnen in Fabriken.
Generell sind deutsche Standardschienen ein unverzichtbarer Bestandteil des deutschen Schienenverkehrssystems, bieten sichere und stabile Fahrwege für Züge und sind eine wichtige Infrastruktur im deutschen Verkehrsbereich.

VERPACKUNG UND VERSAND
Deutsche Standardschienen erfordern beim Transport in der Regel besondere Maßnahmen, um ihre Sicherheit und Integrität zu gewährleisten. Zu den spezifischen Transportmethoden gehören:
Schienentransport: Schienen werden oft über weite Strecken per Bahn transportiert. Dabei werden die Schienen auf speziell konstruierte Güterzüge verladen, um einen sicheren Transport zu gewährleisten.
Straßentransport: An manchen Orten, wo Kurzstreckentransporte erforderlich sind oder kein direkter Schienenanschluss möglich ist, können Schienen per Straßentransport transportiert werden. Dies erfordert oft spezielle Transportfahrzeuge und -ausrüstung.
Be- und Entladeausrüstung: Während des Be- und Entladevorgangs kann es erforderlich sein, professionelle Ausrüstung wie Kräne und Kräne einzusetzen, um das sichere Be- und Entladen von Schienen zu gewährleisten.
Während des Transports müssen außerdem die entsprechenden internationalen Transportnormen und Sicherheitsvorschriften eingehalten werden, um sicherzustellen, dass die Ware während des Transports nicht beschädigt wird und sicher an den Bestimmungsort transportiert werden kann.


BAUSTELLENBAU
Baustellenvorbereitung: Dazu gehören die Reinigung der Baustelle, die Festlegung von Gleisverlegungslinien, die Vorbereitung von Baugeräten und Materialien usw.
Verlegung des Gleisunterbaus: Der Unterbau wird auf der festgelegten Gleislinie verlegt, in der Regel wird Schotter oder Beton als Gleisunterbau verwendet.
Schienenunterstützung installieren: Installieren Sie die Schienenunterstützung auf der Schienenbasis, um sicherzustellen, dass die Unterstützung eben und stabil ist.
Gleisverlegung: Die länderspezifische Stahlschiene auf den Gleisträger legen, ausrichten und fixieren und auf Geradeauslauf und waagerechten Gleisverlauf achten.
Schweißen und Verbinden: Schweißen und verbinden Sie die Schienen, um die Kontinuität und Stabilität der Schienen sicherzustellen.
Einstellung und Inspektion: Einstellen und inspizieren Sie die verlegten Schienen, um sicherzustellen, dass die Schienen den nationalen Normen und Sicherheitsanforderungen entsprechen.
Befestigung und Installation von Vorrichtungen: Befestigen Sie die Schienen und installieren Sie Schienenvorrichtungen, um die Stabilität und Sicherheit der Schienen zu gewährleisten.
Gleisplatten und Weichen verlegen: Gleisplatten und Weichen nach Bedarf verlegen und auf dem Gleis einbauen.
Abnahme und Prüfung: Abnahme und Prüfung des verlegten Gleises, um die Qualität und Sicherheit des Gleises sicherzustellen.

Häufig gestellte Fragen
1.Wie kann ich ein Angebot von Ihnen erhalten?
Sie können uns eine Nachricht hinterlassen und wir werden jede Nachricht rechtzeitig beantworten.
2. Liefern Sie die Waren pünktlich?
Ja, wir versprechen, Produkte bester Qualität und pünktliche Lieferung zu liefern. Ehrlichkeit ist der Grundsatz unseres Unternehmens.
3.Kann ich vor der Bestellung Muster erhalten?
Ja, natürlich. Normalerweise sind unsere Muster kostenlos. Wir können anhand Ihrer Muster oder technischen Zeichnungen produzieren.
4.Wie lauten Ihre Zahlungsbedingungen?
Unsere übliche Zahlungsbedingung ist eine Anzahlung von 30 % und der Rest gegen B/L. EXW, FOB, CFR, CIF.
5. Akzeptieren Sie die Inspektion durch Dritte?
Ja, absolut, wir akzeptieren.
6.Wie vertrauen wir Ihrem Unternehmen?
Wir sind seit Jahren als Goldlieferant auf das Stahlgeschäft spezialisiert, unser Hauptsitz befindet sich in der Provinz Tianjin. Wir sind herzlich eingeladen, auf jede erdenkliche Weise und mit allen Mitteln Nachforschungen anzustellen.