Stahlspundwände

  • Fabrik für warmgewalzte, 6 / 9 / 12 m lange, U-förmige Spundwandprofile aus Stahl zur Wasserabdichtung

    Fabrik für warmgewalzte, 6 / 9 / 12 m lange, U-förmige Spundwandprofile aus Stahl zur Wasserabdichtung

    In weichen Böden und Schluffböden ist die Tragfähigkeit vonStahlspundwändeDa das Grundstück relativ klein ist, eignet es sich nicht für eine Einzelpfahlgründung. Es wird empfohlen, Pfahlgruppen oder eine Kombination aus Stahlspundwänden und Betonbalken zur Abstützung zu verwenden.

  • Hochwertige Preise für kaltverleimte Spundwände aus GFK für Stützmauern

    Hochwertige Preise für kaltverleimte Spundwände aus GFK für Stützmauern

    Kaltgeformte StahlspundwändeDie Spundwände werden kontinuierlich gewalzt und in einer Kaltumformanlage geformt. Die seitlichen Verriegelungen können stufenlos überlappt werden, um eine Stahlkonstruktion mit Spundwand zu bilden. Kaltgeformte Stahlspundwände bestehen aus dünnen Blechen (übliche Dicke: 8 mm bis 14 mm) und werden in Kaltumformanlagen verarbeitet.

  • Langlebige vorgefertigte Spundwände für Stützmauern

    Langlebige vorgefertigte Spundwände für Stützmauern

    Merkmale von kaltgeformtenStahlspundwändeEntsprechend den konkreten Projektbedingungen kann der wirtschaftlichste und sinnvollste Querschnitt gewählt werden, um die Konstruktion zu optimieren. Im Vergleich zu warmgewalzten Stahlspundwänden gleicher Leistung werden 10–15 % Material eingespart, was die Baukosten erheblich senkt.

  • Hochfeste U-förmige Stahlspundwand aus Sy295, Sy390, SS400, 400 x 100 x 10,5 mm für den Hochbau

    Hochfeste U-förmige Stahlspundwand aus Sy295, Sy390, SS400, 400 x 100 x 10,5 mm für den Hochbau

    U-förmige StahlspundwändeLarsen-Spundwände, auch bekannt als Stahlspundwände, gehören zu den am weitesten verbreiteten Stütz- und Abdichtungsmaterialien im modernen Tiefbau. Ihr Name leitet sich von ihrer U-förmigen Querschnittsform ab und ehrt zugleich ihren Erfinder, den deutschen Ingenieur Tryggve Larsson.

    Hohe Festigkeit und Haltbarkeit
    Stahlspundwände bestehen aus hochfestem Stahl und bieten eine ausgezeichnete Tragfähigkeit und Stoßfestigkeit, wodurch sie sich für den langfristigen Einsatz unter komplexen geologischen und hydrologischen Bedingungen eignen.

    Schneller Bau, zeitsparend
    Stahlspundwände lassen sich schnell und maschinell in den Boden einbringen, was die Bauzeit verkürzt und die Effizienz im Vergleich zu herkömmlichen Betonstützmauern und Holzpfählen erhöht.

     

  • Warmgewalzt/Kaltgeformt Typ 2 Typ 3 U/Z Typ Larsen Sy295 Sy390 400*100*10,5 mm Kohlenstoffstahl-Spundwand

    Warmgewalzt/Kaltgeformt Typ 2 Typ 3 U/Z Typ Larsen Sy295 Sy390 400*100*10,5 mm Kohlenstoffstahl-Spundwand

    StahlspundwändeSpundwände sind eine Art Schutzkonstruktion im Tief- und Infrastrukturbau. Sie bestehen in der Regel aus Stahl und zeichnen sich durch hohe Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit aus. Durch das Einrammen oder Einbringen in den Boden bilden sie durchgehende Barrieren und finden breite Anwendung im Wasserbau, Hafenbau und zur Fundamentverstärkung. Stahlspundwände wirken effektiv der Bodenerosion entgegen, gewährleisten ein stabiles Bauumfeld und werden häufig zum Ausheben tiefer Baugruben oder zum Schutz des Baubereichs vor Überschwemmungen eingesetzt.

  • Hochwertige, warmgewalzte, U-förmige Spundwand aus Stahl zum Fabrikpreis

    Hochwertige, warmgewalzte, U-förmige Spundwand aus Stahl zum Fabrikpreis

    StahlspundwändeSpundwände bestehen aus ineinandergreifenden Bauteilen, die eine durchgehende Wand bilden. Sie dienen häufig der Erd- und/oder Wasserrückhaltung. Die Leistungsfähigkeit einer Spundwand hängt von ihrer Geometrie und dem Untergrund ab, in den sie gerammt wird. Die Spundwand überträgt den Druck von der höheren Seite der Wand auf den Boden vor der Wand.

  • EN10248 6m 9m 12m Warmgewalzte Z-förmige Stahlspundwand

    EN10248 6m 9m 12m Warmgewalzte Z-förmige Stahlspundwand

    Z-förmige StahlspundwändeSpundwände, ein hochwirksames und weit verbreitetes Stützmaterial, verdanken ihren Namen der Z-förmigen Gestalt ihres Querschnitts. Zusammen mit U-förmigen (Larsen-) Spundwänden bilden sie die beiden Kerntypen moderner Spundwandkonstruktionen, die sich hinsichtlich ihrer Tragfähigkeit und ihrer Anwendungsbereiche jeweils deutlich unterscheiden.

    Vorteile:
    1. Vergleichbares Verhältnis von Widerstandsmoment zu Masse
    2. Erhöhte Trägheit verringert die Durchbiegung
    3. Große Breite für einfache Installation
    4. Ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit, mit besonders dickem Stahl an kritischen Korrosionsstellen

  • Werksseitige Lieferung von U-förmigen Spundwänden Sy295 Sy390 400*100*10,5 mm 400*125*13 mm Stahlspundwänden

    Werksseitige Lieferung von U-förmigen Spundwänden Sy295 Sy390 400*100*10,5 mm 400*125*13 mm Stahlspundwänden

    U-förmige StahlspundwändeLarsen-Spundwände, auch bekannt als Stahlspundwände, gehören zu den am weitesten verbreiteten Stütz- und Abdichtungsmaterialien im modernen Tiefbau. Ihr Name leitet sich von ihrer U-förmigen Querschnittsform ab und ehrt zugleich ihren Erfinder, den deutschen Ingenieur Tryggve Larsson.

    1) U-förmige Stahlspundwände sind in einer breiten Palette von Ausführungen und Modellen erhältlich.

    2) Die Kombination aus tiefen Wellen und dicken Flanschen sorgt für eine ausgezeichnete statische Leistung.

    3) Die symmetrische Struktur, die nach europäischen Standards entworfen und gefertigt wurde, ermöglicht eine Wiederverwendung, vergleichbar mit warmgewalztem Stahl.

    4) Die Längen können an die Kundenwünsche angepasst werden, was den Bau erheblich erleichtert und die Kosten senkt.

    5) Aufgrund ihrer einfachen Herstellung können sie bei Verwendung mit Verbundpfählen im Voraus individuell angepasst werden.

    6) Der Konstruktions- und Produktionszyklus ist kurz, und die Eigenschaften der Stahlspundwände können an die Kundenanforderungen angepasst werden.

  • EN 10025 S235JR / S275JR / S355JR U-Typ 400*85*8mm Spundwände aus Kohlenstoffstahl

    EN 10025 S235JR / S275JR / S355JR U-Typ 400*85*8mm Spundwände aus Kohlenstoffstahl

    U-förmige StahlspundwändeLarsen-Spundwände, auch bekannt als Stahlspundwände, gehören zu den am weitesten verbreiteten Stütz- und Abdichtungsmaterialien im modernen Tiefbau. Ihr Name leitet sich von ihrer U-förmigen Querschnittsform ab und ehrt zugleich ihren Erfinder, den deutschen Ingenieur Tryggve Larsson.

    1. Hohe Festigkeit und Tragfähigkeit

    2. Hervorragende Wasserdichtigkeit

    3. Schnelle Installation und Wiederverwendbarkeit

    4. Hohe Anpassungsfähigkeit

    5. Zuverlässige Verbindungen und hohe Integrität

    6. Symmetrisches Erscheinungsbild für einfache Konstruktion und Montage

    7. Umweltfreundlich und wirtschaftlich

  • Direkt vom Hersteller: Stahlspundwände Typ 2, Stahlprofile U-Form, Stahlspundwände Typ 2, Q235B, Q345B, Q355B, Q390B

    Direkt vom Hersteller: Stahlspundwände Typ 2, Stahlprofile U-Form, Stahlspundwände Typ 2, Q235B, Q345B, Q355B, Q390B

    U-förmige StahlspundwändeLarsen-Spundwände, auch bekannt als Stahlspundwände, gehören zu den am weitesten verbreiteten Stütz- und Abdichtungsmaterialien im modernen Tiefbau. Ihr Name leitet sich von ihrer U-förmigen Querschnittsform ab und ehrt zugleich ihren Erfinder, den deutschen Ingenieur Tryggve Larsson.

    1. Vorteile hinsichtlich der strukturellen Leistungsfähigkeit

    2. Vorteile hinsichtlich der Bauleistung

    3. Vorteile hinsichtlich der Langlebigkeit

    4. Wirtschaftliche Vorteile

  • Heiße U-Stahlspundwandlieferanten bieten Stahlspundwandpreise an

    Heiße U-Stahlspundwandlieferanten bieten Stahlspundwandpreise an

    Die Einsatzmöglichkeiten von Stahlspundwänden sind sehr vielfältig und erstrecken sich über die gesamte Bauindustrie. Sie finden breite Anwendung in Bereichen wie dem Tiefbau, traditionellen Wasserbauprojekten, dem Gleisbau im Verkehrssektor und der Umweltkontrolle. Bei der Wahl von Baumaterialien spielen Aussehen, Funktion und praktischer Nutzen die wichtigsten Kriterien. Die oben erwähnte Dreipunkt-Standard-Stahlspundwand erfüllt diese Kriterien in hohem Maße, was vielversprechende Entwicklungsperspektiven für Stahlspundwände in der Bauindustrie eröffnet.